Sicherheit ist oberstes Gebot in der Pharmazie: Pharmazeutika werden steril unter höchsten Hygienestandards produziert, da Menschenleben von der Qualität der Pharmazeutika abhängen. Selbst die Sekundärmedien müssen in einstform unter streng kontrollierten Bedingungen verfügbar sein. Doch auch in der Pharmaindustrie wird es immer wichtiger, schnell und effizient zu produzieren. In Bürkert haben Sie einen erfahrenen Ansprechpartner für die zuverlässige pharmazeutische Herstellung: Bürkert-Produkte und -Automatisierungslösungen werden seit Jahren erfolgreich in der Pharmabranche eingesetzt und erfüllen alle erforderlichen Hygienevorschriften. Setzen Sie auf eine effiziente Lösung, mit der Sie Geld und Zeit sparen und zudem sicherer produzieren.
Erfahren Sie, wie einfach Prozesse der pharmazeutischen Produktion mit bewährten Lösungen von Bürkert automatisiert und kontrolliert werden können!
In der pharmazeutischen Biotechnologie ist die Fermentation ein chemischer Prozess, um biologische Materialien umzusetzen. Im Fermenter nutzt man vollständige, lebende Zellen oder ihre Komponenten wie Bakterien, Enzyme oder Chloroplasten als Biokatalysatoren. So lassen sich pharmazeutische Produkte wie Insulin und eine Vielzahl von Antibiotika herstellen. Die Fermentation ist auf gleichbleibende Temperaturverhältnisse angewiesen und die genauste Dosierung von Medien. Bürkert hält dafür hygienische Ventile und Massendurchflussregler bereit, die automatisch gesteuert werden können.
Bei der pharmazeutischen Produktion wollen Sie die maximale Menge Ihres Endprodukts entnehmen. Dafür müssen Sie benötigte Medien exakt in seine Bestandteile trennen. Diese biophysikalische Technik der Trennung und Identifizierung der einzelnen Komponenten heißt Separation. Bürkert bietet Ihnen eine Vielzahl von Lösungen für diesen wichtigen Prozess in der Pharmaindustrie: hygienische und aseptische Ventile, Durchflussmesser, Ventilinseln oder Schaltschränke.
Bürkert hat jahrelange Erfahrung bei der Filtration und Aufreinigung in hygienischen Umgebungen. So können Sie Komponenten einer Mischung auch physikalisch trennen, indem Sie die Mischung über eine physikalische Barriere – wie zum Beispiel einen Filter – leiten. Dabei passieren nur molekulare Komponenten den Filter, die unterhalb einer bestimmten Molekulargewichtsgrenze liegen.
In der pharmazeutischen Produktion muss Wasser in Reinstqualität schnell und einfach zur Verfügung stehen. In der Wasseraufbereitung wird das eingehende Wasser filtriert und gereinigt, um Purified Water (PW) and Water-for-Injection (WFI) herzustellen. Diese finden Anwendung als Produktbestandteile oder als Reinigungs- und Desinfektionsmittel und müssen strengsten Anforderungen standhalten. Bürkert engagiert sich für Ihren Erfolg: Auf das Know-how und die geprüften Technologien von Bürkert ist Verlass.
Das thermische Verdampfungsverfahren wandelt Purified Water (PW) und Water-for-Injection (WFI) in reinen oder sauberen Dampf um. Sie können den Dampf daraufhin im pharmazeutischen Herstellungsprozess zur Temperaturkontrolle, Reinigung und Sterilisation verwenden. Die Hightech-Lösungen von Bürkert sind speziell für eine hygienische Umgebung konzipiert.
CIP (Clean in place) bezeichnet die fluidische Reinigung von Produktkontaktflächen in hygienischen Geräten, Rohrleitungen oder Komponenten. Der Vorteil: Gereinigt wird, ohne dass die Geräte oder Systeme demontiert werden müssen. Die Reinigungsverfahren sind zeitbasiert, mehrstufig und mehrzyklisch und werden speziell für eine Ausrüstung oder ein System definiert. Nach CIP folgt SIP (Sterilizing in place): Für die Sterilisation von Produkt-kontaktflächen wird reinster Dampf in das Gerät geführt. Nach einer bestimmten Zeitspanne mit festgelegter Temperatur sind alle Organismen abgetötet oder anderweitige Verunreinigungen beseitigt.
Sie möchten sich individuell zu einer Systemlösung beraten lassen oder weitere wertvolle Informationen erhalten?