Zuverlässige Prozesstechnik für intelligente Verdampfer
Reduzierung von Abfallvolumen und Entsorgungskosten durch Recycling von Prozessflüssigkeiten in Zusammenarbeit mit MKR Metzger

Nicht nur aus Umweltschutzgründen ist ein effizienter Umgang mit Ressourcen sinnvoll. Das Monheimer Unternehmen MKR Metzger hat sich seit Jahren als Spezialist für den nachhaltigen Umgang mit Prozessmedien etabliert. Um Produktionskreisläufe mit Flüssigkeitsbedarf kosteneffizient zu gestalten, sind robuste und verlässliche Komponenten unabdingbar – weshalb MKR Metzger und Bürkert perfekt zusammenpassen.
Aufbereitung der Prozessflüssigkeiten spart Kosten
Für ressourcenschonende Konzepte ist effizientes Recycling im Betrieb ein entscheidender Faktor. Durch Aufbereitung der Prozessflüssigkeiten lassen sich hohe Kosten für Neubeschaffungen und Entsorgung der Prozessmedien vermeiden, da diese wiederverwendet werden können. Nicht die gebrauchten Medien, sondern lediglich die Feststoffe müssen entsorgt werden.
Dazu bietet MKR Metzger mit der Verdampferanlage der Baureihe ET eine Möglichkeit, um das Abfallvolumen und die Entsorgungskosten zu reduzieren. Die jüngste Generation bietet ein modular aufgebautes Konzept, das für nahezu alle Prozessmedien geeignet ist und reibungslose Abläufe garantiert. Typische Einsatzbereiche finden sich in metallbearbeitenden Produktionsbetrieben, z.B. bei Automobilzulieferern, oder bei der Entsorgung von Sondermüll. Für das clevere Mess-, Steuerungs- und Regelkonzept setzt MKR Metzger hierbei auf Ventile, Sensoren und Durchflussmesser von Bürkert. Die ausgefeilte Lösung überzeugt durch einfache Bedienbarkeit und große Übersichtlichkeit.

Bewährte Technik für innovative Verdampfer
Zur flexiblen Steuerung von Destillatmengen und Bearbeitungsprozessen arbeiten verschiedene Bauteile zusammen. Wenn der Wärmetauscher und der frequenzgesteuerte Verdichtermotor das Herzstück bilden, sind die Bürkert-Komponenten das dazu passende Nervensystem. Sämtliche Komponenten sind bewährt und bestens aufeinander abgestimmt, um einen optimalen Umgang mit Prozessmedien jeder Art in sämtlichen Anwendungen zu bieten.
- MID-Durchflussmesser Typ 8041, ohne bewegliche Teile – misst zur Überwachung des Wärmetauschers die aktuelle Schmutzwassermenge
- Fremdgesteuertes Schrägsitzventil Typ 2000 steuert innerhalb des Verdampfers den Durchfluss
- Elektrische Rückmeldeeinheit mit automatischer Einstellung der Endlagenrückmeldung
- Flügelradsensor Typ 8030 überwacht den Durchfluss des Destillats
- Strömungskontrollschalter und Magnetventile tragen ebenfalls zur effektiven Aufbereitung der Abwässer bei
Aufeinander abgestimmte Schnittstellen
Beide Unternehmen schätzen die langjährige und partnerschaftliche Zusammenarbeit sehr: Durch das „Alles-aus-einer-Hand“-Prinzip vereinfachen sich für MKR Metzger Auswahl und Bestellung. Zudem gibt es zwischen den unterschiedlichen Geräten keine Schnittstellenprobleme, da sie perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das lieferte die Grundlage für das innovative Verdampferkonzept, das sich sonst nicht hätte realisieren lassen.
Das bietet Bürkert für die Aufbereitung von Prozessmedien

Zuverlässiger Betrieb: Robuste Komponenten sind auf lange Betriebszeiten ausgelegt.

Einfache Bedienung: Durch intelligent vernetzte Komponenten ist nach der Inbetriebnahme kein manueller Eingriff nötig.

Kurze Realisierungszeiten: Zeitersparnis durch enge Zusammenarbeit in der Entwicklung.

Alles aus einer Hand: Die komplette Mess-, Steuer- und Regeltechnik beugt Schnittstellenproblemen vor.

Ressourcenschonender Fluidkreislauf: Dank exakter Sensoren und Durchflussmesser.
Insertion magnetisch induktives Durchflussmessgerät
- Sensor ohne bewegliche Teile
- Durchflussmessgerät mit 2-Punkt-Regelfunktion
- Applikationsangepasste Kalibrierung durch Teach-In Funktionalität
- CIP-fähig
- FDA-konforme Werkstoffe
Pneumatisch betätigtes 2/2-Wege-Schrägsitzventil CLASSIC
- Edelstahl- oder Rotgussgehäuse mit Muffen-, Clamp- oder Schweißanschluss
- Hohe Lebensdauer
- Hohe Durchflusswerte
- Robuste Antriebe mit modularem Zubehörprogramm
Inline Durchflussmessgerät für kontinuierliche Messung
- Wirtschaftliche Integration in Rohrsysteme
- 3-Leiter-Frequenz-Pulsvariante für direkten Anschluss an SPS (PNP und NPN)
- Einfache Verbindung zu Bürkert-Auswertegeräten in getrennter Variante
- Variante ‑HT für hohe Temperatur und Druck (max. 125 °C/max. 40 bar) verfügbar