Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Zwei weiße Sprechblasen
Individuelle Lösungen

Sie möchten eine individuelle Lösung mit uns gemeinsam entwickeln und realisieren?

 Beratung

 E-Mail

 

Inline-Durchfluss- und Konzentrationsmessung für die Softgetränkeproduktion

Mischanlagen für die Getränkeproduktion, etwa für die Herstellung von Softdrinks, müssen die perfekte Balance zwischen Produktionsleistung und Geschmack sicherstellen. Zudem dürfen keine Verunreinigungen auftreten. Um die gleichbleibende Zusammensetzung zu kontrollieren und zu steuern, brauchen Anlagen Komponenten und Systeme, die Flüssigkeiten unter hygienischen Bedingungen kontinuierlich und exakt überwachen können. Nur so stellen Sie eine konstant hohe Produktqualität sicher, sparen Gesamtkosten und nutzen das Potenzial zur Automatisierung manueller Prozesse.

Anspruchsvolle Reinigungsprozesse bei der Softdrink-Produktion

Oft werden in einer Anlage mit einem Mischsystem verschiedene Getränke hergestellt. Nach jedem dieser Batch-Prozesse werden die Rohrleitungen mit Reinigungsflüssigkeit gründlich gespült. Im Produktionsprozess muss dieser Medienwechsel zwischen Getränkeproduktion und Reinigungszyklus (CIP) sicher erkannt werden. Andernfalls können durch ungewollte Vermischung von Reinigungsmittel und Produkt große Mengen Ausschuss entstehen.

Permantente Medienkontrolle im Batch-Prozess

Zudem gilt es, im laufenden Batch-Prozess die verwendeten Mengen der unterschiedlichen Medien permanent zu kontrollieren, um einen gleichbleibenden Geschmack und die gewünschte Produktqualität sicherzustellen.

Magnetisch-induktive Durchflussmesser (MID)
Sensoren für die Inline-Konzentrationsmessung
Coriolis-Messgerät
Mischtank
Speicher
Farbstoff
Essenz
Aroma
Zuckerlösung
Abfüllung

Sicher und automatisiert

Der FLOWave Typ 8098 misst in Anlagen zur Herstellung von Softdrinks den Durchfluss, die Temperatur und den Differenzierungsfaktor. Dazu wertet er den akustischen Übertragungsfaktor der verschiedenen Flüssigkeiten aus. So lassen sich vor dem Mischtank auch Medienwechsel automatisch, schnell und präzise erkennen. Nach dem Mischtank ermittelt der FLOWave Typ 8098 den exakten Brix-Wert. Das Ergebnis: eine permanente Überwachung der Produktqualität und die Vermeidung von Ausschuss. Zudem lässt sich der FLOWave Typ 8098 in jedes Feldbusnetzwerk integrieren.

Farbstoff
Essenz
Aroma
Zuckerlösung
SPS
FLOWave Typ 8098
SPS
Speicher
Mischtank
Abfüllung

Warum ist die Ermittlung des Differenzierungsfaktors wichtig?

Der FLOWave Typ 8098 ermittelt neben dem Durchfluss auch kontinuierlich den Differenzierungsfaktor. Dies ist ein temperaturkompensierter Messwert. Verändert er sich, erkennt die Bürkert-Lösung, dass eine andere Flüssigkeit fließt. Über eine entsprechende Information an die angeschlossene SPS lassen sich dann Ventile so steuern, dass sie sich beispielsweise am Ende eines Batch-Prozesses schließen. Dieses schnelle und präzise Messen vermeidet Ausschuss und erhöht die Effizienz.

Erfahren Sie mehr darüber, wie FLOWave Medienwechsel erkennt:

Mehr Gewinn durch schnell erkannten Medienwechsel

Durch eine DN50-Rohrleitung fließen 100 Liter Flüssigkeit pro Minute. Bei herkömmlichen Anlagen ist der Medienwechsel zeitgesteuert, aufgrund der Toleranz öffnet das Ventil zum Abfluss 15 Sekunden zu früh. Bei fünf Medienwechseln am Tag entstehen rund 125 Liter Ausschuss. Der FLOWave Typ 8098 erkennt den Medienwechsel schneller, gibt Meldung an das Ventil, dieses schaltet 10 Sekunden früher und schont somit die Ressourcen und das Budget.

Zusätzlicher Gewinn im Jahr
Produktverlust an einem Produktionstag
Produktverlust an einem Produktionstag
Line

Videos zur Bedienung & Co.

Installation und Bedienung leicht gemacht: Hier finden Sie eine große Auswahl von Videos zum FLOWave Typ 8098.

FLOWave SAW-Durchflussmesser

Typ 8098
  • Ohne jegliche Teile im Messrohr, kompakt, geringes Gewicht und niedriger Energieverbrauch
  • Konform zu hygienischen Anforderungen, CIP-/SIP-fähig
  • Ideal für Flüssigkeiten mit niedriger oder keiner Leitfähigkeit
  • Digitale Kommunikation, Parametrierung über Communicator, Display
  • Optional: ATEX/IECEx-Zertifizierung, II 3G/D

Vergleichsliste