Zuverlässige Fluidregelung in Sterilisations- und Desinfektionsgeräten für sterile Sauberkeit ohne Kompromisse
Mangelnde Desinfektion oder Sterilisation von Instrumenten im medizinischen Bereich kann gravierende Folgen haben bis hin zum Tod des Patienten. Gleichzeitig geht der Trend zu minimalinvasiven Eingriffen, was wiederum den Einsatz von Endoskopie erhöht – im Krankenhaus oder in (Zahn-) Arztpraxen. Damit ist es für die moderne Medizin essentiell Endoskope und medizinische Instrumente zuverlässig zu reinigen.

Die Anforderung: Zur sicheren Reinigung der Endoskope müssen starke Reinigungsflüssigkeiten in vorgegebener Konzentration gemischt werden.
Die Bürkert-Lösung: Durch die hohe Produkt- und Applikationskompetenz im Fördern und Mischen von Flüssigkeiten entwickelt Bürkert individuelle Lösungen für Sie - vom einfachen Schalten von Ventilen, Systemen mit integrierten Pumpen zur Förderung der Reinigungslösung bis zur komplexen Konzentrationsüberwachung.
Die Anforderung: Komplexe Verteilung verschiedener Flüssigkeiten, mit definierten Temperaturen und Drücken an die Reinigungsauslässe und Anschlüsse des Endoskops mit möglichst geringem Druckabfall in der Fluidik.
Die Bürkert-Lösung: In hochintegrierten Systemen wird eine Vielzahl von Sensoren, Ventilen und Pumpen eingesetzt. Unser Produkt- und Anwendungswissen ermöglicht es uns, hochintegrierte Systeme zu entwickeln und zu produzieren, die auf das breite Portfolio an Fluidikkomponenten aus den Bereichen Sensoren, Ventile und Pumpen zurückgreifen. Unsere Systemlösungen können die Zuverlässigkeit Ihres Gerätes verbessern, das Schalten der Ventile dokumentieren, die Anzahl der notwendigen Dichtungen reduzieren und die Gesamtkosten des Gerätes senken.
Die Anforderung: Test der hermetischen Abdichtung der Innenteile des Endoskops und der Elektronik zum Schutz vor Beschädigung oder Verunreinigung
Die Bürkert-Lösung: Hier können wir Lösungen entwickeln und produzieren, die sowohl die Dichtheit des Aufbereitungsgerätes als auch des Endoskops prüfen bevor der Reinigungsprozess startet. Dabei kommen unsere Standardmagnetventile Typ 7011 und 7012, Druckschalter und -sensoren, sowie Membranpumpen von Schwarzer Precision zum Einsatz.
Die Anforderung: Vor dem eigentlichen Sterilisationsvorgang muss sichergestellt sein, dass sämtliche Luft aus dem Sterilisator entfernt wurde und die Kammer nur noch reinen Sattdampf enthält.
Die Bürkert-Lösung: Die Bürkert Schrägsitzventile Typ 2000 oder Typ 2100 regeln unter anderem den unteren Anschluss der Sterilisatorkammer. Die bewährte selbstnachstellende Dachmanschetten-Spindelpackung gewährleistet eine gute Abdichtung für den angelegten Dampfüberdruck und den Vakuumzustand. Die Ventile erreichen über drei Millionen Schaltzyklen und sind für nahezu jeden Druck- und Temperaturbereich verfügbar.
Die Anforderung: Im Zulauf des Sterilisators werden Arbeitsmedien (z.B. Heiß- und Kaltwasser, verschiedene Chemikalien) auf mehrere Verbraucher verteilt. Ebenso muss der Rücklauf mehrerer Verbraucher gesammelt werden.
Die Bürkert-Lösung: Durch die Kombination der Bürkert-Ventile mit dem Ventilknoten Typ 8840 bietet Bürkert seinen Kunden ein modulares Gehäuse, mit dem sich Misch-, Verteiler- oder Mehrwegfunktionen in einer sehr kompakten Ausführung realisieren lassen. Durchfluss-, Druck- und Temperatursensoren sowie Filter und Rückschlagsysteme können direkt in den modularen Prozessventilknoten integriert werden.
Die Anforderung: Kompakte, langlebige und funktionssichere Regelung von Dampf und Ölen
Die Bürkert-Lösung: Wir bieten seit über 10 Jahren Lösungen für die Fluidregelung in Dentalsterilisatoren. Die neueste Generation unserer On/Off-Ventile Typ 7011 und 7012 erhöht die Funktionssicherheit im Dentalsterilisator mit Dampf bis 140°C dauerhaft. Basierend auf unserem Anwendungswissen und unserer Kernkompetenz im Kunststoffspritzguss bieten wir kompakte Fluidik-Lösungen zum Spülen, Ölen und Desinfizieren der Dentalinstrumente.

Fehlfunktionen in der Reinigung oder der Ausfall von Reinigungsgeräten gefährden die Gesundheit der Patienten und können zu erheblichen Zusatzkosten führen – für das Krankenhaus (z.B. Wartungskosten) ebenso wie für das Gesundheitssystem (z.B. für erneute Behandlung, Behandlung des Patientenschadens).
Um diese Probleme zu vermeiden sind zuverlässige und sichere Reinigungsgeräte essentiell. Daher erarbeiten unsere Fluidikexperten multifunktionale Applikationslösungen anhand Ihrer Anforderungen in der Endoskop-Aufbereitung oder Dampfsterilisation von Dental- oder medizinischen Instrumenten. Hierzu greifen wir auf bewährte Sensorik, Aktorik und Regeltechnik zur Steuerung von Dampf oder Reinigungsmedien zurück. Dank unseres breiten Portfolios können wir Sie in allen Facetten des Fluidhandlings optimal unterstützten – von der Verteilung des Zulaufs der Medien, über Leckage-Detektion oder die Regelung von Sattdampf, bis hin zum Sammeln des Rücklaufes bei der Sterilisation. Eine solche Systemlösung kann helfen Ihre Prozesse zu überwachen und zu optimieren indem beispielsweise der Durchsatz im Gerät durch schnelleres Spülen des Gesamtsystems erhöht wird.
Passgenaue Lösungen für Ihre Geräte zur Dampfsterilisation und Desinfektion sicher gestalten
Auch wir analysieren Prozesse – denn als Fluidikexperte entwickeln wir Lösungen für Ihre Sterilisations- und Desinfektionsgeräte von der maßgeschneiderten Komponente bis zum individuell zugeschnittenen System. Hier finden Sie eine Auswahl – mehr erfahren Sie bei einer unverbindlichen Beratung.
Bürkert Systemhaus – Immer geöffnet für fluidtechnische Anforderungen in der Medizintechnik
Die Entwicklung zuverlässiger Lösungen des Fluidhandlings zur Reinigung von Endoskopen oder medizinischen Instrumenten in Dampfsterilisatoren oder Autoklaven sind aufwändig und kosten Zeit. Nutzen Sie das Know-how unserer Fluidik-Spezialisten, um effizienter zu agieren. Wir hören zu, analysieren und entwickeln zukunftsweisende Produkte und kundenspezifische Applikationslösungen bis zur Serienreife. Im Systemhaus sind Sie und Ihre Projekte jederzeit willkommen – vor Ort, telefonisch oder virtuell.
Gase zuverlässig und präzise regeln – eine Auswahl unserer Ventile für Dampfsterilisation und Instrumentendesinfektion in der Medizintechnik
2/2- oder 3/2-Wege Whisper Valve mit Medientrennung
- Sehr schnelles Schalten bei geringer Geräuschentwicklung <45 dB(A)
- Großer Druckbereich bis 16bar bei Nennweite DN1,4 mm
- Höchste chemische Beständigkeit
- Kompaktes Design mit 18 mm Baubreite
- Hohe Rückdruckdichtheit
Klappankerventil 2/2-Wege oder 3/2-Wege direktwirkend
- Direktwirkendes, mediengetrenntes Ventil bis Nennweite DN 5
- Wartungsfreie Klappankertechnik
- Vibrationsfestes, blockverschraubtes Spulensystem
- Servicefreundliche, robuste Handbetätigung
- Explosionsgeschützte Varianten
2/2- oder 3/2-Wege-TwinPower Wippen-Magnetventil mit Trennmembrane
- 22 mm Kompaktbauweise bis Nennweite 3,0
- Trennmembrane für hohe chemische Beständigkeit
- USP Chapter 87/88 Class VI
- Rückdruckdichtheit durch Wippenprinzip
- Minimales internes Volumen bei guter Spülbarkeit
Pneumatisch betätigtes 2/2-Wege-Schrägsitzventil CLASSIC
- Edelstahl- oder Rotgussgehäuse mit Muffen-, Clamp- oder Schweißanschluss
- Hohe Lebensdauer
- Hohe Durchflusswerte
- Robuste Antriebe mit modularem Zubehörprogramm
ELEMENT Continuous Regelventilsysteme – Übersicht
- Integrierte Automatisierung mit führender Technik
- Hohe Lebensdauer und wartungsfreier Betrieb
- Ausgezeichnete Regelgüte, vor allem für Schräg- und Geradsitzventil
Modularer Prozessventilknoten – Verteiler und Sammler
- Einbaufertige Ventilknoten
- Kompakte Bauweise ohne potentielle Leckagestellen
- Kein Montageaufwand
- Keine Verrohrung zwischen den Ventilen
- Bewährte Antriebe für einfache Automatisierung
Aus der Praxis – Unsere Lösungen zur Sterilisation und Desinfektion
Erfahren Sie mehr zu unseren Produkten und Lösungen – oder sprechen Sie direkt mit unseren Fachleuten.