Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden

Effizientere Produktionsprozesse in der Molkerei

Digitalisierung und Automatisierung sind der Schlüssel für flexiblere, effizientere und ressourcenschonendere Produktionsprozesse in Molkereien. Genau für diese Parameter gibt es intelligent vernetzte Produkte und Systeme von Bürkert - inkl. Vorteilen für Wartung und Service.

 

Durch den Aufbau effizienter Regelkreise mit intelligent vernetzten Feldgeräten lassen sich Funktionen in die Feldebene auslagern - reduzierter Programmierungsaufwand, flexible Integration und schnellere Inbetriebnahme sind die Folge. Somit lassen sich fluidische Prozesse in Molkerei-Anlagen erheblich optimieren – auch bei kontinuierlich laufenden Prozessen. Zudem sparen Sie durch präzise Medienregelung im CIP-Prozess Energie und reduzieren unnötigen Ausschuss.

Um Produktionsanlagen zu automatisieren, liefern wir ein branchenorientiertes Portfolio zur Umsetzung dezentraler und verteilter Automatisierungskonzepte – inklusive universaler, intelligenter Lösungen zur Integration aller marktüblichen Prozessventile. Genauso gehen wir auf die vermehrte Nachfrage nach individuellen Lösungen für kleinere Chargengrößen ein und bieten zudem vielfältige Optionen zur Realisierung planbarer Wartung zur Vermeidung von Anlagenstillstand.

Linearisierung von Regelventil-KennlinienLinearisierung von Regelventil-Kennlinien

Für die Prozessregelung existiert eine Vielzahl von Ventiltypen mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Schrägsitzventile sind kosteneffizient und weisen eine hohe Durchflusskapazität auf. Membranventile sind hygienisch und totraumarm. Die S-förmige Ventilkennlinie der beiden Typen hat jedoch zur Folge, dass die gewünschte Verstärkung nur in einem relativ kleinen Hubbereich erreicht wird. Ihr Einsatz ist somit begrenzt. Das vorliegende White Paper beschreibt Möglichkeiten zur Linearisierung S-förmiger Ventilkennlinien, um einen möglichst geradlinigen Kennlinienverlauf zu erreichen. Damit lässt sich der Regelbereich von Membran- und Schrägsitzventilen erhöhen und die Prozessregelung deutlich beschleunigen.

Prozess-Automatisierung

Das umfassende Portfolio, das die branchenführenden Technologien unterstützt, sowie die anwenderfreundliche Bedienung und einfache Integration von Komponenten und Systemen optimiert Ihre Prozesse. 

Gesteigerte Anlageneffizienz

Mit maßgeschneiderter Sensorik Medienwechsel schneller erkennen um Product Recovery und CIP-Prozesse zu beschleunigen. Somit können Ressourcen eingespart und Ausschuss vermieden werden.

Alles aus einer Hand

Vom kompletten Regelkreis, in dem wir Aktorik und Sensorik verbinden bis hin zur schlüsselfertigen System- oder Schaltschranklösung – wir bieten ein breites Portfolio und die Fähigkeit, dieses zu kombinieren.

Prozessoptimierung in der Molkerei mit Bürkert

Rohmilchaufbereitung
Die Anforderung: Prozesseffizienz steigern durch präzise Regelung der Temperatur.
Die Bürkert Lösung: Unsere Automatisierungskomponenten zur Durchflussmessung ermöglichen eine präzise Einstellung der Wärme- und Kühltemperaturen von Wärmetauschern für die effiziente Erhitzung und Abkühlung des Molkereiproduktes und reduzieren dadurch den Energieverbrauch.
CIP
Die Anforderung: Wirtschaftlichkeit in puncto Energie- und Materialverbrauch steigern.
Die Bürkert Lösung: Die präzise Regelung der Dampftemperatur und Reinigungsmittelmenge reduziert den Energieverbrauch und den Wartungsaufwand. Der Multi-Parameter-Durchflussmesser FLOWave erkennt Medienwechsel, um nahezu ohne Produktverlust zwischen Produktion und Reinigung umzuschalten.
Abfüllung
Die Anforderung: Schnelle, wiederholgenaue Abfüllung der Milch.
Die Bürkert Lösung: Durchflussmesser FLOWave mit integriertem Batch-Controller in Kombination mit Füllventilen – inklusive präziser Druckregelung im Vorhaltetank.
Prozessautomatisierung
Die Anforderung: Flexibel implementierbare Automatisierungslösungen zur Erhöhung der Prozessstabilität und Steigerung der Produktqualität.
Die Bürkert Lösung: Bürkert ist der einzige Anbieter mit dem umfassenden Portfolio zur Realisierung dezentraler und verteilter Automatisierungskonzepte – und kann somit neutral beraten.
Verpackung
Die Anforderung: Effiziente Sterilisation von Verpackungen.
Die Bürkert Lösung: Mit unseren Turnkey-Systemen für die H2O2-Sterilisation von PET-Flaschen und Kartonagen können Sie sich sowohl auf hohe Effizienz als auch auf einwandfreie Sterilisation verlassen.

Bürkert Systemhaus – immer geöffnet für fluidtechnische Anforderungen von Molkereien

Nutzen Sie das Know-how der Bürkert Fluidik-Spezialisten: Mit unseren digitalen Fluidsystemen und moderner Messtechnik für Molkereien agieren Sie einfach effizienter. Wir hören zu, analysieren und entwickeln zukunftsweisende Lösungen bis zur Serienreife. Im Systemhaus sind Sie und Ihre Projekte jederzeit willkommen – vor Ort, telefonisch oder virtuell.

Messbar sicher, messbar effizient

Bis zu

20%

Zeitersparnis beim Desinfektionsprozess dank Bürkert-Systemlösung.

100%

standardisierte Automatisierung durch intelligente, universale Steuerköpfe, Stellungsregler oder Ventilinseln.

Bis zu

66 %

weniger Produktverlust durch präzise Erkennung von Medienwechseln mit FLOWave Typ 8098.

 

Unsere Lösungen für Automatisierungsprozesse in Molkereien

Dezentrale AutomatisierungDezentrale Automatisierung

Anlagen für die Produktion von Nahrungsmitteln oder Pharmazeutika müssen leistungsfähig, sicher und hygienisch sein. Um die Verarbeitung wertvoller Rohstoffe ohne Rückstände und Kreuzkontaminationen zu gewährleisten, die Produktqualität konstant zu sichern und keine Ausfallzeiten zu riskieren, ist eine digitale Prozessüberwachung unerlässlich. Am einfachsten gelingt das mit dezentralen Automatiserungslösungen, die intelligente Komponenten lokal ansteuern und schnell reagieren können. Damit sich eine solche Ventiltechnologie der kurzen Wege optimal in Ihre vorhandenen Maschinen- oder Anlagenkonzepte einpasst, beraten wir Sie objektiv und halten lösungsneutrale Angebote für Sie bereit. Dabei reduzieren wir all das auf ein Minimum, worauf Sie verzichten können: Komplexität, Risiko und Engineering-Aufwand. Wir beraten Sie gerne.

 

Verteilte AutomatisierungVerteilte Automatisierung

Egal, ob es um die Herstellung von Pharmazeutika oder Nahrungsmitteln geht – Hygiene, Sicherheit und 24/7-Überwachbarkeit stehen an erster Stelle. Diese Ziele erreichen Sie beispielsweise, indem Sie Ihre Anlage oder Maschine verteilt automatisieren. Das funktioniert sowohl für Neu- als auch für Bestandsanlagen und muss nicht kompliziert sein. Bürkert unterstützt Sie mit optimal aufeinander abgestimmten, kompakten Lösungen, die sich in vorhandene Strukturen einfügen und flexibel sind – schließlich müssen Sie heute schon an morgen denken und auch zukünftige Innovationsschritte im Rahmen der Digitalisierung berücksichtigen. Machen Sie sich ein Bild davon, wie Sie unsere vielfältigen Komponenten kombinieren und Ventilinseln, Schaltschränke und Prozessventile einfach in einem Automatisierungssystem zusammenführen können. Wir beraten Sie dabei objektiv, lösungsneutral und mit einer Menge Erfahrung.

Typ 8802

ELEMENT Continuous Regelventilsysteme – Übersicht

Typ 8802
  • Integrierte Automatisierung mit führender Technik
  • Hohe Lebensdauer und wartungsfreier Betrieb
  • Ausgezeichnete Regelgüte, vor allem für Schräg- und Geradsitzventil

BürkertPlus-DienstleistungenBürkertPlus-Dienstleistungen

Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das Sie den kompletten Produktlebenszyklus lang begleitet - den BürkertPlus Rundum-Service für Ihre Anlage.

 

Aus der Praxis: Fluid-Lösungen für Molkereien

Erfahren Sie mehr zu unseren Produkten und Lösungen – oder sprechen Sie direkt mit unseren Fachleuten.

 

 


 

PLZ-Gebiete 0, 7 bis 9:

 

PLZ-Gebiete 1 bis 6: