Schweißzangenkühlung im Karosseriebau am Puls der Zeit
Kühlmittelkreisläufe in Schweißapplikationen automatisch überwachen

Die Vorteile auf einen Blick
- Prozessnahe Installation direkt am Roboterfuß
- Einfache und schnelle Inbetriebnahme
- Schnelle Reaktionszeit dank kurzer Schlauchwege
- Steigerung der Kosten- und Energieeffizienz durch Prozessdatenauswertung
Mit Industrie 4.0 Energie effizient nutzen und Kosten senken
Der Karosseriebau ist einer der elementaren Bereiche in der Automobilindustrie. Um einen reibungslosen Ablauf im Schweißprozess zu gewährleisten, ist die optimale Kühlung der Schweißkappen von großer Bedeutung. Bürkert hat hierfür eine kompakte, anschlussfertige Systemlösung entwickelt, die auch im Hinblick auf Industrie 4.0 keine Wünsche offenlässt.
Einfache und prozessnahe Installation am Roboterfuß
Die platzsparende Systemeinheit Typ 8821 besteht aus Pneumatikmodul, Steuermodul mit integriertem Prozessregler und einem Kühlmittelmodul und wird direkt neben der Versorgungsplattform des Roboters an der Bodenplatte befestigt. Somit werden sehr viel kürzere Kühlschläuche zum Punktschweißwerkzeug benötigt und der Schweißroboter wird in seinem Bewegungsradius nicht eingeschränkt. Die komplette Messtechnik ist hierbei im Steuermodul integriert. Da der Durchflusssensor und der Prozessregler direkt an die Robotersteuerung oder SPS angebunden sind, ist eine bedarfsgerechte Regelung der Kühlwassermenge garantiert. Farbige Schläuche und die codierte Anschlusstechnik ermöglichen eine einfache und schnelle Installation.
Bereit für Industrie 4.0
Die neue Variante von Typ 8821 bietet nun auch eine PROFINET-Schnittstelle sowie die Integration weiterer Sensoren zur Druck- und Temperaturerfassung. Somit sind alle Voraussetzungen für zukunftsweisende Industrie 4.0-Konzepte erfüllt. Der Anwender kann die Prozessdaten sowohl lokal als auch in Cloud Anwendungen auswerten und so die Anlageneffizienz steigern.
3/2-Wege-Flipper-Magnetventil, direktwirkend
- Direktwirkend
- 0 bis 10 bar
- Geringe elektrische Leistungsaufnahme
- Standard, Ex ia-Version, Impuls-Version
- 10mm Baubreite / 11mm Anreihmaß
Pneumatisch betätigtes 2/2-Wege-Schrägsitzventil CLASSIC
- Edelstahl- oder Rotgussgehäuse mit Muffen-, Clamp- oder Schweißanschluss
- Hohe Lebensdauer
- Hohe Durchflusswerte
- Robuste Antriebe mit modularem Zubehörprogramm
eCONTROL – Universalregler
- Stetige, 2-Punkt, 3-Punkt und Ein/Aus-Regelung
- Verhältnisregelung
- Sensoreingänge (4…20 mA, 0…10 V, Frequenz, Pt100)
- Ansteuerung Proportional-, Prozess- und Motorventil
- Gespeicherte Bürkert Proportionalventile und Durchflussmesser
Durchflussmessgerät mit Flügelrad für kontinuierliche Messung
- Wirtschaftliche Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Rohrleitung
- Optisches oder magnetisches Messprinzip
- Ausgänge: ein Analogausgang 4...20 mA und/oder ein Transistorausgang (Frequenz oder Schalter)
- Ausgänge konfigurierbar (durch USB-Schnittstelle mit PC)