Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Zwei weiße Sprechblasen
Individuelle Lösungen

Sie möchten eine individuelle Lösung mit uns gemeinsam entwickeln und realisieren?

 Beratung

 E-Mail

 

Gasregelung in Laboranalysegeräten: Präzise und platzsparend

Ihre Analysegeräte sollen stabile Messergebnisse liefern und auf die Anwendungsfälle Ihrer Kunden abgestimmt sein. Kennen Sie schon die Bürkert-Systeme für eine platzsparende Gasdosierung, mit denen Sie Zeit und Kosten sparen?

Ihre Vorteile

  • Gase präzise und wiederholgenau regeln
  • Für Messprinzipien in der instrumentellen Analytik
  • Vorkonfigurierte oder hochspezifische Gasregelsysteme
  • Dokumentationsfähig dank Automatisierung

In der instrumentellen Analytik nutzt die Forschung Laboranalysegeräte zum Messen, Analysieren und Verifizieren von Stoffen. Für die Messungen werden Gase eingesetzt wie Argon, Helium, Kohlendioxid, Luft, Stickstoff, Sauerstoff, Methan, Acetylen oder Wasserstoff.

Zu den Messprinzipien zählen unter anderem:

  • Die spektroskopische Methode, unterteilt in:
    • Atomspektroskopie (AAS)
    • Atomemissionsspektroskopie (AES)
    • Massenspektroskopie (MS)
  • Die Gaschromatographie (GC)

Unabhängig vom Messprinzip gilt: Wer exakte Messergebnisse will, muss die eingesetzten Gase präzise und wiederholgenau regeln.

Wie bauen Sie Gasregelungseinheiten kompakter und zeitsparender? Erfahren Sie, welche Wettbewerbsvorteile Ihnen unsere Gasregelsysteme bieten.

Ein Gasregelsystem statt einzelner Teile

Herkömmlicherweise kaufen Sie als Hersteller von Analysegeräten Einzelteile für die Gasregelung, die mühsam konfiguriert und eingebaut werden müssen. Gasregelsysteme von Bürkert helfen Ihnen, Bauzeit, Logistik und Service zu reduzieren.

Bauteil 1
Bauteil 2
Bauteil 3
Bauteil 4
Montage
Warenausgang
Sad Smiley

Aufwändige Beschaffung der Komponenten für die Gasregelung
Hersteller von Analysegeräten kaufen in der Regel spezielle, individuelle Komponenten für die Gasregelung zu. Das bedeutet Aufwand für die Beschaffung und Prüfung der Teile, für das Engineering und die Konzeption der Gasregelung.

Happy Smiley

Win-win-Situation dank Systemen für die Gasregelung
Mit kundenspezifischen Baugruppen zur Gasdosierung sparen Sie Platz im Gerät und Herstellkosten bei der Montage – dank kürzerer Bauzeiten, weniger Logistik und Service.

Drei wesentliche Herausforderungen für Hersteller von Analysegeräten

  1. Stabile Messwerte
    Analysegeräte müssen wiederholgenau stabile Messergebnisse liefern.
     
  2. Hoher Preisdruck
    Kurze Lebenszyklen und hoher Preisdruck prägen den Markt. Um preislich interessant zu sein, besitzen Analysegeräte oft auf wenige Einsatzgebiete beschränkte Funktionalitäten. Eine hohe Regelspanne hilft bei der Standardisierung.
     
  3. Spezifische Anforderungen
    Neben standardisierten Geräten herrscht großer Bedarf an kundenspezifischen Lösungen für die genaue Steuerung und Regelung der Gase. Die Konzeption der passenden Gasregelung bedeutet für Sie als Gerätehersteller Aufwand.

So unterstützen wir Sie bei Ihren Herausforderungen

✓ Stabile Messwerte
Gasregelsysteme von Bürkert sind gebaut für konstante, zuverlässige Analyseprozesse – mit einer geringen Zahl an Dichtstellen, kurzen Durchflusskanälen etc. Die automatisierten Systeme vereinfachen Ihre Dokumentation.
 
✓ Ökonomische Gasregelung
Vorkonfigurierte Gasregelsysteme von Bürkert sind die Lösung für alle Analysegeräte, die keine hochspezifische Integration benötigen. Sie sind kompakt, modular und leicht implementierbar. Damit eignen sie sich bestens für die schnelle, kostengünstige Analyse spezieller Anwendungsfälle.
 
✓ Kundenspezifische Anforderungen
Passend zu Ihren funktionellen und fluidischen Anforderungen liefern wir Ihnen hochintegrierte Systeme zur Gasregelung.  Jedes dieser Unikate ist kompakt gebaut, mit wenigen Dichtstellen und minimalem Aufwand an Verschlauchung oder Verrohrung.

 

Vorkonfiguriert oder hochintegriert – welche Art von Gasregelsystem bietet den größten Mehrwert für Ihre Laboranalysegeräte? Lernen Sie beide Varianten der Gasregelung näher kennen:

Die vorkonfigurierte Gasdosierung auf einen Blick

Sie benötigen eine Gasregelung, die zuverlässig ist und wirtschaftlich? Das Multi-MFC-System Typ 8735 eignet sich als Gasregelung für eine Vielzahl von Analysegeräten, denn es ist halbstandardisiert, modular und ökonomisch.

Multi-MFC-System Typ 8735: Mehrkanalige Systemlösung aus Baugruppen

Mass Flow Meter (MFM) / Mass Flow Controller (MFC)
Grundblock
Elektronik mit PI-Regler und Kommunikationsschnittstelle
Direktwirkendes Proportionalventil Typ 2871
Zusatzmodule

 

Die hochintegrierte Gasdosierung auf einen Blick

Ihre Analysegeräte benötigen eine hochspezifische Integration? Bürkert baut individuelle Highend-Gasregelsysteme für Ihre funktionellen und fluidischen Anforderungen. Der Aufbau ist kundenspezifisch bis ins Detail, von der Anordnung im Analysegerät über die Elektrotechnik bis hin zur Firmware.

Kundenspezifische Gasregelsysteme

✓ für die qualitative und quantitative Analyse von Flüssigkeiten, Feststoffen und Gasen
✓ für Umwelt, Lebensmittel, Pharma, Medizin oder Agrar
✓ kompakte Bauweise
✓ minimale Dichtungen
✓ geringer Aufwand für Verschlauchung / Verrohrung

 

Beispieldarstellung:
Jedes System zur hochintegrierten Gasdosierung ist ein Unikat.

Manuelle Druckregler
Eingangsseitige Gasanschlüsse
Fluidik (Durchflusskanäle)
Elektronik
Proportionalventile
Absperrventile
Sensoren

Mehrwerte der Gasregelsysteme von Bürkert

Der Win-win-Effekt für Ihre Gasregelung

Ob Sie sich für eine vorkonfigurierte Gasregelung Typ 8735 oder ein hochintegriertes System entscheiden: Mit Bürkert erfüllen Sie die Wünsche sämtlicher Kundengruppen.

Im Vergleich zu einer Lösung aus einzelnen Komponenten rechnet sich ein Gasregelsystem mehrfach:

  • Ihr Aufwand an Verwaltung, Logistik und Lagerung sinkt
  • Sie sparen Kosten für Engineering, Montage und Prüfung der Gassteuerung
  • Sie bieten Kunden nachhaltige, auf den Einsatz zugeschnittene Lösungen
  • Sie sparen Zeit und können sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren

Wo sparen Sie im Vergleich zur Komponentenlösung?

Komponentenlösung
Standardisierte Bürkert-Plattform Typ 8735
Hochintegrierte Bürkert-Lösung
  1. Geringer Aufwand für Beschaffungsprozess
  2. Geringer Aufwand für Verwaltung und Logistik
  3. Niedrige Initialkosten für Bereitstellung Lieferprodukt
  4. Niedrige Beschaffungskosten
  5. Geringer Montageaufwand
  6. Geringer Prüfungsaufwand
  7. Geringer Platzbedarf im Gerät
  8. Stärkere Wettbewerbsposition
  9. Erfüllung eigener Konzepte
  10. Geringe Anzahl zusätzlich erforderlicher Bauteile
  11. Geringe Anzahl von Schnittstellen, elektrisch wie mechanisch
  12. Einfacher Austausch von Bauteilen

Wann machen Sie sich die Gasregelung einfacher? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und beraten Sie gerne im Detail.