Lösungen für erfolgreiches Clean in Place
Mit der Technik im Reinen – Die Rundumversorgung für Ihren CIP-Prozess

Profitieren Sie von unserer Kompetenz im Bereich Clean in Place:
- Zuverlässige und effiziente Reinigungsprozesse
- Minimierter Zeitaufwand
- Reduzierte Wartungs- und Integrationskosten
In Anwendungen mit sehr hohen Anforderungen an die Hygiene übernimmt das Clean in Place (CIP) eine besonders wichtige Funktion. Zum Beispiel werden im Pharma- oder Lebensmittelbereich sämtliche Leitungen und Rohre regelmäßig mit einem Reinigungsmedium durchgespült. Dies verhindert, dass sich Keime und Bakterien in der Anlage ausbreiten können. Das Entfernen von chemischen sowie biologischen Ablagerungen sichert die Produktqualität. Erfolgt daraufhin zusätzlich eine Sterilisation mit Dampf, dann wird von Sterilisation in Place (SIP) gesprochen.
Damit eine rückstandslose Reinigung von Behältern, Leitungen und Rohren gegeben ist, verwenden Sie idealerweise feste oder mobile Installationen für eine ausreichende Durchspülung der Anlage mit Wasser bzw. einem basischen, säurehaltigen oder desinfizierenden Reinigungsmedium. Hoch präzise Sensoren und Ventile führen das Medium bedarfsgerecht zu.
CIP-Prozess - In drei Schritten zu mehr Sauberkeit
- Der mechanische Spülvorgang entfernt durch ausreichend Druck und geregelte Durchflussgeschwindigkeit die oberflächlichen Ablagerungen.
- Mithilfe chemischer Reaktionen, die durch das Reinigungsmedium entstehen, werden feine Rückstände weiter zersetzt und beseitigt.
- Ein abschließender Sterilisierungsvorgang entfernt die letzten Rückstände an Bakterien und Mikroorganismen.
Der Spülvorgang sollte ohne manuelle Demontage oder aktiven Eingriff von außen erfolgen. Weiter gilt es, den Reinigungsvorgang effizient zu gestalten, um Wärmeverluste zu vermeiden und den Wasserverbrauch zu reduzieren. Deshalb wird bei der Anlagenplanung eine passende Clean-in-Place-Installation berücksichtigt, die den Anforderungen an die Hygiene gewachsen ist. Hierbei kommt es vor allem auf ein harmonisches Zusammenspiel der Komponenten an.
Mit umfassender Erfahrung aus vielen Bereichen sowie einem breiten Produktportfolio mit aufeinander abgestimmten Komponenten sorgen wir für eine sauberen Reinigungsprozess in verschiedensten Applikationen.
Komponenten für Ihren Prozess
Für eine saubere CIP-Anlage bedarf es nicht nur der richtigen Mischung der Reinigungsmedien, sondern auch zuverlässiger Komponenten. Dabei gilt es, verschiedene Parameter wie Reinigungsmittel, Temperatur, Druck und Durchlaufzeiten zu bestimmen, um die Reproduzierbarkeit des Prozesses zu ermöglichen. Passend dazu bieten wir verschiedene Prozessventilsysteme, Sensoren und Ventilinseln für reibungslos funktionierende Abläufe in Ihren Anwendungen. Das reicht von der exakt geregelten Zuführung des Reinigungsmediums bis hin zur Automatisierung und Qualitätskontrolle. Für Ihre Clean in Place (CIP)-Anforderungen eine saubere Sache.
Sichere Zuführung von Fluiden
Unsere Prozessventile sind für eine sichere Verteilung von verschiedenen Flüssigkeiten verantwortlich. Abhängig von den hygienischen Anforderungen und der Aufgabe können unterschiedliche Ventiltypen wie Membranventile, Magnetventile und Dosierpumpen zum Einsatz kommen. Bei Bedarf sind komplette Ventilblocklösungen realisierbar. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden Komponenten für Ihre individuelle Situation. Kontaktieren Sie uns - wir finden gemeinsam die passende Lösung für Ihren Clean-in-Place-Prozess.
Versorgung mit Reinigungsmitteln:
- Höchste Effizienz durch flexible und zuverlässige Fluid-Versorgung und –Entsorgung
- Modulares System für einfache Integration
- Insgesamt weniger Ablagerungen durch totraumfreie Gehäuse
Ideale Automatisierungskonzepte
Damit sämtliche Reinigungsprozesse in Ihrer Anlage automatisiert ablaufen, bieten wir eine Vielzahl an Ventilinseln und Steuerköpfen, die für eine zuverlässige Schaltung und Rückmeldung sorgen.
Durch die Beurteilung ihrer spezifischen Anlagensituation und der Stärken und Schwächen verschiedener Automatisierungskonzepte finden wir die geeignete Lösung für Ihre individuelle Situation.
- Intelligente und aufeinander abgestimmte Komponenten
- Zuverlässige Schaltung für saubere Prozesse
- Bestmögliche Übersicht durch Statusanzeigen vor Ort
Zuverlässige Qualitätskontrolle durch Sensoren
Für den optimalen Betrieb des Cleaning-in-Place-Systems sollten alle eventuell auftretenden Abweichungen aufgespürt und beseitigt werden. Hier erhalten Sie durch unsere Analysesensoren sowie Füllstands-, Druck- und Temperaturmesser mehr Sicherheit. Sie schützen die Anlage gegen Störungen und gewährleisten beispielsweise die ideale Temperatur von Reinigungsmedien. Wenn Sie mehr zum Thema Qualitätskontrolle erfahren möchten, sprechen Sie uns einfach darauf an. Wir unterstützen Sie gerne.
- Ausgelegt für anspruchsvolle, hygienische Anwendungen
- Reduzierter Wartungsaufwand durch robuste Komponenten
- Funktionale und erweiterbare Softwarelösungen