Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Zwei weiße Sprechblasen
Individuelle Lösungen

Sie möchten eine individuelle Lösung mit uns gemeinsam entwickeln und realisieren?

 Beratung

 E-Mail

 

Stammwürze und Kondensat effizient und zeitsparend messen

Ein vertrauter Biergeschmack ist eines der wichtigsten Kriterien Ihrer Biermarke. Damit die Qualität von Charge zu Charge gleichbleibt, kontrollieren Sie den Stammwürzegehalt im Brauprozess genau. Um effizient zu arbeiten, müssen Sie zudem wissen, welche Energiemenge Sie tatsächlich für Ihren Brauprozess benötigen. Ein Hinweis gibt Ihnen das Kondensat, das bei der Erhitzung der Würze in den Sudkesseln mit Dampf entsteht. Erfahren Sie, wie Sie mit nur einem Gerät Kondensat und Stammwürze messen, Ihren Brauprozess effizienter gestalten und dabei wertvolle Zeit und Energie sparen!

Messung von Durchfluss und Stammwürzekonzentration für eine gleichbleibend hohe Bierqualität

Vom Sudhaus bis zum Gärkeller müssen während des gesamten Brauprozesses kontinuierlich der Durchfluss, die Temperatur und die Konzentration des Bieres gemessen werden, um den gleichbleibenden Geschmack und Alkoholgehalt in jeder Charge sicherzustellen. In der Würzepfanne wird die Würze bei Temperaturen von über 80°Celsius gekocht wodurch die ursprünglich im Sud enthaltenen Malzenzyme denaturiert werden und sich absetzen. Durch das Verdampfen des Wassers beim Kochen wird die Würze auf die für jede Sorte spezifische Stammwürze aufkonzentriert. Am Ende der Würzekochung erfolgt die Bestimmung der Stammwürze. In einem Wärmetauscher wird die Würze auf die für die Hefezugabe erforderliche Temperatur gekühlt und in den Gärtank zur Fermentation geleitet.

Läuterbottich
Magnetisch-induktive Durchflussmesser (MID)
Magnetisch-induktive Durchflussmesser können nur den Durchfluss messen, nicht aber den Stammwürzegehalt.
Sensoren für die Inline-Konzentrationsmessung
werden in den Rohrleitungen zur Kontrolle der Konzentration des Bieres eingebaut.
Coriolis-Messgerät
Coriolis-Durchflussmesser können Volumen und Konzentration der Stammwürze im Bier messen. Ihre Anschaffungskosten sind jedoch hoch und sie sind aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts unhandlich. Nicht jedes Modell misst auch die Temperatur.
Gärtank
Filtration
Abfüllanlage
Würzekühler
Würzepfanne
Manuelle Messung
Traditionell wird der Stammwürzegehalt manuell durch Probenentnahme beispielsweise mithilfe einer Dichtespindel gemessen.

 

FLOWave Typ 8098
SPS
Heiß-Bereich Sudhaus
Stammwürzemessung
SPS
Messung von Durchfluss und Alkoholgehalt
Kalt-Bereich Gärkeller

 

Messen und steuern mit System und Zuverlässigkeit

Ihre Maschinen sollen den Brauprozess zuverlässig und wirtschaftlich im Bereich des optimalen Wirkungsgrads halten. Bürkert kann Sie dabei umfassend unterstützen: mit unserer Entwicklungskompetenz und mit unserem umfangreichen Produktportfolio zur Flüssigkeitsregelung, beispielsweise dem Durchfluss- und Konzentrationsmesser FLOWave Typ 8098. Der große Vorteil dieses innovativen Durchflussmessers: Er vereint zwei bis drei konventionelle Sensoren in einem und misst im Brauprozess den Durchfluss, den Stammwürzegehalt, die Temperatur und die Flüssigkeitseigenschaften. Damit lassen sich Gesamtkosten senken und Prozesse intelligent automatisieren.

Optimieren Sie den Energieverbrauch durch effiziente Lösungen bei der Kondensat-Messung

Die Herausforderung jedes Braumeisters

Fürs Brauen, Pasteurisieren, Sterilisieren, Waschen oder Reinigen brauchen die technischen Anlagen in Ihrer Brauerei Dampf oder Heizwasser. Die Herausforderung: Ein zu hoher Energieverbrauch schmälert Gewinn und verbraucht unnötig Ressourcen. Nur wenn Sie die exakte Energiemenge für jeden Arbeitsschritt im Brauprozess kennen, können Sie effizient arbeiten. Durch die Verarbeitung der Messdaten in einem Wärmemengenrechner erhalten Sie die Prozessdaten in Echtzeit.

Warum herkömmliche Wege zur Kondensat-Messung Nachteile haben

Herkömmliche Lösungen bestehen aus zwei Temperatursensoren im Vor- und Rücklauf, einem Durchflussmesser für Dampf und einem Wärmemengenrechner. Diese Komponenten sind allerdings aufwendig einzubauen und verschleißen aufgrund der hohen Temperaturen schneller.

Dampfgenerator/-kessel
Separater Wärmemengenmesser / Temperatursensor Rücklauf
Durchflussmessgerät / Temperatursensor Vorlauf
Kondensattank
Sudkessel

Durchflussmessung mit SAW-Technologie ist die Lösung

Der FLOWave Typ 8098 kann die Kondensatmenge und -temperatur messen. Wenn Sie den Energiefluss mit diesen Messergebnissen optimieren, steigern Sie die Effizienz Ihrer Anlage – und verbessern Ihre Energiebilanz. Mit dem Durchflusssensor FLOWave Typ 8098 von Bürkert messen Sie nicht nur die Durchflussmenge, sondern auch die Temperatur und Konzentration von Stammwürze – damit das Bier in konstanter Qualität fließt. Ein Plus für Ihre Produktion: Ihre Brauanlagen arbeiten nach der Optimierung deutlich effizienter. Da FLOWave Flüssigkeiten unabhängig von der Leitfähigkeit misst, können Sie auch die Wärmemenge von Kondensat bequem bestimmen. Das verschafft Ihnen einen entscheidenden Vorteil: Mit der Bürkert-Systemlösung können Sie den Energieverbrauch einzelner Verbraucher im Produktionsprozess erkennen und optimieren.

Line

8 Gründe, warum Ihre Brauanlage mit FLOWave effizienter arbeitet

Kontinuierlich Stammwürze messen und damit Zeit und Geld sparen

Herkömmliche Durchflusssensoren können die Stammwürzekonzentration nicht messen. Hierfür entnimmt der Braumeister von Hand eine Probe, kühlt diese ab und misst mit der Dichtespindel die Stammwürze – pro Sud durchschnittlich zweimal. Mit dem FLOWave Typ 8098 messen Sie den Durchfluss und die Stammwürzekonzentration automatisiert – praktisch im Vorbeifließen – und steigern die Effizienz Ihrer Brauanlage im Handumdrehen.

 

                   Anlage mit manuellen Messverfahren                                          Anlage mit konstanter, automatisierter Messung

10 Minuten
für Probenentnahme, abkühlen, messen und dokumentieren
180 Minuten
Zeitersparnis pro Arbeitswoche bei 9 Suden pro Woche

Kondensat: Erkennen Sie Ihr Einsparpotenzial!

Herkömmliche Lösungen sind oft aufwändig zu installieren und mit sehr hohen Anschaffungskosten verbunden. Statt einem Durchflusssensor, Wärmemengenrechner und zwei Temperatursensoren können Sie auch einfach den FLOWave Typ 8098 einbauen.

Schematische Darstellung Würzepfanne mit Peripherie Durchflusssensor, Wärmemengenrechner und zwei Temperatursensoren; Piktogramm FLOWave Typ 8098, Symbol Kreis aus vier gebogenen Pfeilen, Symbol Sparschwein, Betrag in Ziffern 1200 Euro

 

An der Kondensatleitung montiert erkennt die kompakte Lösung im Zusammenspiel mit einem Temperatursensor in der Dampfleitung zuverlässig Ihre Energiemengen – oder mögliche Verschmutzungen aufgrund von eventuellen Rissen im Wärmetauscher. Neben der Energieeffizienz tun wir alles für die Langlebigkeit Ihrer Anlage.

 

Line

Videos zur Bedienung & Co.

Installation und Bedienung leicht gemacht: Hier finden Sie eine große Auswahl von Videos zum FLOWave Typ 8098.

Typ 8098

FLOWave SAW-Durchflussmesser

Typ 8098
  • Ohne jegliche Teile im Messrohr, kompakt, geringes Gewicht und niedriger Energieverbrauch
  • Konform zu hygienischen Anforderungen, CIP-/SIP-fähig
  • Ideal für Flüssigkeiten mit niedriger oder keiner Leitfähigkeit
  • Digitale Kommunikation (Bürkert-Systembus (büS)/CANopen oder IO-Link), Parametrierung über Communicator, Display
  • Optional: ATEX/IECEx-Zertifizierung, II 3G/D