Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Zwei weiße Sprechblasen
Individuelle Lösungen

Sie möchten eine individuelle Lösung mit uns gemeinsam entwickeln und realisieren?

 Beratung

 E-Mail

 

Wasser analysieren – zeitsparend und effizient

Wasser analysieren hat in der Nahrungs- und Getränkeproduktion sowie in der pharmazeutischen Industrie einen hohen Stellenwert. Um einwandfreie Produkte zu erzeugen und Vorschriften einzuhalten, müssen Sie Ihre Wasserqualität kontinuierlich unter Kontrolle haben und diese jederzeit dokumentieren können.

Sie möchten Ihre Wasserqualität permanent und möglichst wirtschaftlich im Blick behalten? Erfahren Sie, wie ein Multikanal-Transmitter und Multifunktions-Controller von Bürkert Ihnen dabei helfen kann.

Die Herausforderung: hohe Wasserqualität erfordert intensive Kontrolle

Nur ein permanentes Monitoring der Wasserqualität gewährleistet eine hohe Prozesssicherheit und eine einwandfreie Qualität der Endprodukte. In herkömmlichen Wasseraufbereitungsanlagen ist dies zwar möglich, aber personell und zeitlich sehr aufwändig.

Wasser in Trinkwasserqualität
Unvernetzte Sensoren mit Displays
Die Sensoren sind an verschiedenen Stationen der Anlage installiert und müssen jeweils einzeln abgelesen und die Werte in ein System eingetragen werden. Es kommen teure Sensoren mit Display zum Einsatz.
Wasseraufbereitung mit verschiedenen Stufen, wie UV- und Ozon-Desinfektion, Ionentauscher, Umkehrosmose, Filtern usw.
Keine automatischen Vergleichswerte
Es gibt keine automatischen Vergleichsfunktionen zwischen den Sensoren, deren Werte frühzeitig auf Betriebsstörungen hinweisen könnten, und keine permanente Dokumentation der Wasserqualität.
Hochreines Wasser oder Wasser für Injektionen
Entnahmestelle in der jeweiligen Produktion
Zeitaufwändige Kontrolle der Wasserqualität
Fällt die mangelhafte Wasserqualität erst bei der Qualitätskontrolle des Produkts auf, ist bereits ein großer Schaden entstanden. Möglicherweise sind dann ganze Produktchargen unverkäuflich und müssen aufwändig entsorgt werden.
Warenausgang

 

Die Lösung: multiCELL Typ 8619 – Multikanal-Transmitter und Multifunktions-Regler in einem

Der multiCELL Typ 8619 bereitet die Werte zur Wasserqualität übersichtlich auf und unterstützt Sie bei deren Dokumentation. Er arbeitet als Analyse- oder Durchflusstransmitter ebenso zuverlässig wie als PID-Controller. Die gesammelten Daten lassen sich über die Standardsignalausgänge oder Industrial Ethernet an ein zentrales Monitoring-Tool übertragen.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

 

Für die Wandmontage und für den Tafeleinbau erhältlich

Den multiCELL Typ 8619 gibt es in zwei Gerätevarianten: für die Wandmontage und für den Tafeleinbau. In ihrem Funktionsumfang sind die beiden Geräte identisch. Der Multifunktions-Regler besitzt ein großes, robustes Monochrom-Display, das sich gut ablesen und auch mit Handschuhen bedienen lässt. Er ist korrosionsfrei und funktioniert in einem großen Temperaturbereich.

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Merkmalen des multiCELL Typ 8619.

 

Daten clever auswerten: mathematische Funktionen

Ein zusätzliches Plus des multiCELL Typ 8619 sind seine mathematischen Funktionen, wie beispielsweise die Subtraktionsfunktion: Damit können Werte verschiedener Sensoren am Multifunktions-Regler schnell und übersichtlich verglichen werden. So erkennen Sie in Echtzeit, wenn etwas in Ihrer Wasseraufbereitung nicht einwandfrei läuft.

Gibt es beispielsweise ungewöhnliche Druckunterschiede an Zu- und Ablauf, kann dies auf eine Leckage oder einen Widerstand im Wasserkreislauf hindeuten. Verschlechtert sich die Wasserqualität zwischen zwei Sensoren, deutet das beispielsweise auf einen nicht voll funktionsfähigen Ionentauscher oder Filter hin.

 

multiCELL Typ 8619
Leitfähigkeitssensor Typ 8221
Drucktransmitter Typ 8325
Durchflussmesser Typ 8098
Leitfähigkeitssensor Typ 8221

 

Prozesskontrolle in Echtzeit

Die Wasseraufbereitungsanlagen der Zukunft werden untereinander vernetzt sein und immer mehr Daten austauschen. Der multiCELL Typ 8619 begleitet Sie auf Ihrem Weg in die digitale Industrie 4.0: Er überträgt die erhobenen Messdaten an eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) und unterstützt die folgenden Protokolle:

  • PROFINET
  • EtherNet/IP
  • Modbus TCP

 

Ein Multifunktions-Regler, der sich rechnet

Der multiCELL 8619 Typ spart Zeit und Geld. Da unser Multikanal-Transmitter nach Vorgabe vorkonfiguriert geliefert werden kann, reduziert sich Ihr Aufwand für die Kalibrierung deutlich. Besonders für Anlagenbauer, die im Jahr viele Wasseraufbereitungsanlagen in Betrieb nehmen, ist das ein klarer Vorteil. Wo genau die Einsparpotenziale liegen, sehen Sie in unserem Rechenbeispiel. Laden Sie sich hierfür unsere Broschüre herunter.

BürkertPlus-DienstleistungenBürkertPlus-Dienstleistungen

Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das Sie den kompletten Produktlebenszyklus lang begleitet - den BürkertPlus Rundum-Service für Ihre Anlage.