Anlagenmodernisierung im explosionsgeschützten Umfeld
Dezentrale Steuerung von Prozessventilen für Textilchemie-Anlage - die Zusammenarbeit mit der Huntsman Textile Effects GmbH
Ihre Vorteile
- Alles aus einer Hand
- Erfüllung von Richtlinien und ATEX-Normen
- Geringer Platzbedarf und Installationsaufwand
- Reduzierte Stillstandszeiten
- Mehr Prozesssicherheit
Der Textilchemie-Konzern Huntsman produziert Ausrüstungschemikalien für Bekleidung, Heimtextilien, technische Textilien und den digitalen Textildruck. Im Rahmen einer Modernisierung wurde Bürkert Fluid Control Systems beauftragt, eine dezentrale Lösung zur Ansteuerung der Prozessventile für Huntsman zu konzipieren, um die alten Ventilsteuerungen zu ersetzen.
Sicherheitstechnik im explosionsgeschützten Umfeld modernisieren
Produktionsstätten, in denen mit entzündlichen und explosionsgefährlichen Stoffen gearbeitet wird, erfordern eine umfassende Instandhaltung. Dabei steht die Sicherheitstechnik im Mittelpunkt. Regelmäßige Modernisierungen erfolgen bei Huntsman anlagenweise und in Abhängigkeit von den Revisionsintervallen. Dazu werden einzelne Anlagen wie Reaktoren, Tanks oder Druckbehälter außer Betrieb genommen und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Die Produktion von Spezialchemikalien erfolgt im Batch-Betrieb, eine Revision kann daher nur zwischen zwei Chargen eingeplant werden.
Schaltschrank-Systemlösung spart platz und reduziert Installationsaufwand
Im Rahmen der Modernisierung der Kesselanlage wurde eine komplett vormontierte, anschlussfertige und ATEX-zertifizierte Schaltschrank-Systemlösung für die Feldautomation eingesetzt, inklusive fehlersicherer und eigensicherer Signale. Diese Systemlösung umfasst den Schaltschrank Typ 8616, zugelassen für ATEX-Zone 1, mit dezentralen Peripheriesystem ET 200iSP von Siemens und Ventilblock Typ 8640 mit Sicherheitsventil Typ 6518 und der Ventilinsel Typ 8650. Die Lösung bedeutet einen deutlich geringeren Platzbedarf und reduziert den Installationsaufwand. Zusätzlich wurde eine sicherheitstechnische Umschaltung über pneumatische Schrittketten realisiert, die bei Druckluftabfall oder Stromausfall automatisch auf einen externen Druckspeicher umschalten.
Hot Swap-Funktion für hohe Anlagenverfügbarkeit
Die Signaleingänge und -ausgänge der ET 200iSP sowie die im Schaltschrank eingesetzten Ventile sind eigensicher. Aus diesem Grund können Wartungen auch bei laufendem Betrieb und unter ATEX-Bedingungen durchgeführt werden. Die hohe Verfügbarkeit der Anlage wird durch die pneumatische P-Absperrung im Ventilgrundblock optimiert. So kann zusätzlich zum elektrischen Hot Swap auch ein pneumatischer Hot Swap durchgeführt werden.
Flexibilität im Schaltschrank
Die Ventilinsel Typ 8650 wird für die Steuerung der pneumatischen Funktionen eingesetzt und ist ebenfalls ATEX zertifiziert. Dank des modularen Aufbaus ihrer pneumatischen und elektrischen Schnittstellen ist sie für die Lösung komplexer Steuerungsaufgaben geeignet. Durch Anreihung der Pneumatikmodule mit einer unterschiedlichen Anzahl von Ventilen sind 4 bis 64 Ventilfunktionen auf einer Ventilinsel realisierbar. Die Schaltschrank-Systemlösung für die pneumatische Automatisierung der prozesstechnischen Anlagen bringt in Kombination mit dem neu eingeführten Prozessleitsystem Emerson DeltaV und der SPS-Ebene der Firma WAGO die Anlagentechnik auf den neuesten Stand.
Kontinuierliche Zusammenarbeit bei der Modernisierung
Dies ist nicht die erste Zusammenarbeit von Bürkert und Huntsman. Bereits 1982 kamen die ersten Bürkert-Produkte bei Huntsman zum Einsatz - manche dieser Geräte sind heute noch in Betrieb. Auch 2004 arbeiteten wir mit Huntsman zusammen, um vier neue Anlagen mit eigensicheren Magnetventilschränken und Ventilen auszurüsten. 2015 wurde eine Anlage, auf der 30 verschiedene Produkte hergestellt werden, modernisiert und mit einem neuen emaillierten Kessel ausgestattet. Dabei wurde auch die veraltete Steuerungstechnik ausgetauscht sowie ein neues, dezentrales Prozessleitsystem und eine neue SPS-Ebene eingeführt.
Modulare Ventilinsel für Pneumatik
- Kompakte Bauweise
- Modularer Aufbau
- Höhere Flexibilität im Schaltschrank mit AirLINE Quick
- Einfaches Auswechseln von Ventilen (mit P-Absperrung auch während des laufenden Betriebs möglich-optional)
Vorgesteuertes 3/2-Wege-Magnetventil für Pneumatik
- Großer Durchfluss
- Geringe elektrische Leistungsaufnahme
- Einzel- oder Blockmontage
- Standard-, Ex mb-, Ex eb mb- und Ex ia-Ausführungen
- Muffe G 1/4” und NPT 1/4”
AirLINE Ex – elektropneumatisches Automatisierungssystem für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
- Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 1/21) konzipiert
- In Kooperation mit der Firma Siemens entwickelt
- Elektrische Ansteuerung über PROFIBUS® DP-is, elektrische I/O-Funktionen über Siemens SIMATIC ET 200 iSP™-Module
- NEW REV.2 ermöglicht neue integrierbare Funktionen wie bspw. Drucksensor oder Druckschalter