Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Zwei weiße Sprechblasen
Individuelle Lösungen

Sie möchten eine individuelle Lösung mit uns gemeinsam entwickeln und realisieren?

 Beratung

 E-Mail

 

BürkertPlus: Anlagenwartung beim Fruchtsafthersteller Gropper Fruchtsaft GmbH & Co. KG

Zuverlässiger Betrieb durch umfassendes Serviceangebot - Die Zusammenarbeit mit Gropper

Profitieren Sie vom Rundum-Service:

  • Sichere Prozesse: Durch die regelmäßigen Wartungsarbeiten wird ein problemloser Produktionsbetrieb gewährleistet und fehlerhafte Teile können frühzeitig ausgetauscht werden.
  • Zeit- und Kostenreduktion: Unerwartete Kosten entstehen beim BürkertPlus-Paket nicht. In der Servicepauschale ist bereits alles enthalten.
  • Erhöhte Anlagenverfügbarkeit: Durch die Regionalität und die damit verbundene kurze Reaktionszeit sind Anlagen schnell wieder einsatzbereit.
  • Alles aus einer Hand: Das BürkertPlus-Team bringt alle Ersatzteile und Werkzeuge mit, auch die anderer Hersteller.

Servicepakete als Grundlage für eine reibungslose Produktion in der Getränkeabfüllung

In der Nahrungs-, Genussmittel- und Pharmaindustrie ist eine hohe Anlagenverfügbarkeit unabdingbar, schließlich kosten unnötige Stillstandszeiten Geld. Wartungs-, Umbau- oder Modernisierungsmaßnahmen gilt es also schnellstmöglich umzusetzen.

Das weiß auch das Familienunternehmen Gropper, das an seinem Standort in Stockach Direktsäfte für Handelsunternehmen in ganz Europa produziert. Um die Anlagen immer auf dem neuesten Stand zu halten, ist neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das den kompletten Produktlebenszyklus begleitet, die optimale Lösung. Denn die insgesamt 324 Ventile der beiden Abfüllanlagen für Direktsäfte müssen zuverlässig funktionieren, also in regelmäßigen Abständen gewartet oder ausgetauscht werden, damit sich Ausfälle und Produktionsstillstand vermeiden lassen.

BürkertPlus Gropper Wartung

 

Kennen Sie BürkertPlus?

Der Anwender muss sich bei der Wartung um nichts kümmern. Das Technikerteam hat alle Werkzeuge und Ersatzteile dabei, auch wenn diese von anderen Herstellern stammen, und bleibt vor Ort, bis die Anlage wieder erfolgreich in Betrieb gegangen ist.

Regelmäßige Wartung für einen reibungslosen Produktionsbetrieb

Der Mittelständler Gropper steht mit inzwischen ca. 900 Mitarbeitern in der Lebensmittelindustrie heute für qualitativ hochwertige, innovative Produkte.

Produziert wird auf modernsten Anlagen, die im Dreischichtbetrieb arbeiten. Für einen zuverlässigen Betrieb sind immer wieder Wartungsarbeiten notwendig. Doch nicht alle Instandhaltungsmaßnahmen kann das Unternehmen selbst übernehmen. So sind an den beiden Abfüllanlagen für Direktsäfte, die eine Kapazität von 25.000 Flaschen pro Stunde haben, allein an den Füllköpfen jeweils 54 Ventile im Einsatz. Im Prozessteil jeder Anlage sind weitere 108 Ventile verschiedener Hersteller verbaut, die den Grob- und Feinstrom regeln. Die Funktionsfähigkeit der insgesamt 324 Ventile muss regelmäßig geprüft werden.

Im Rahmen der „großen“ Anlagenwartung war dies nicht realisierbar und „nebenbei“ konnte die hauseigene siebenköpfige Instandhaltungsmannschaft diese doch recht komplexe Aufgabe nicht stemmen. Gropper entschied sich, unseren BürkertPlus-Service in Anspruch zu nehmen.

 

Gropper-Instandhaltung

 

Lorem ipsum sit amet consecteteur

„Die Techniker haben viel Erfahrung, das Team ist eingespielt, arbeitet eigenständig und integriert sich perfekt in unseren Betriebsablauf.“

Matthias Theuerkauf, Leiter Instandhaltung bei Gropper Fruchtsaft GmbH & Co. KG

Sorgenfrei durch den BürkertPlus-Service

Unsere Spezialisten kamen zunächst völlig unverbindlich nach Stockach und analysierten den Prozess während einer Anlagenbegehung. Anschließend wurden ein detaillierter Serviceplan erarbeitet und ein Angebot für die Wartungsleistung zum Fixpreis gemacht. Derartige Servicepakete werden stets kunden- und anlagenspezifisch zusammengestellt und decken alle Hersteller ab.

Ende 2017 startete ein Probelauf – seitdem kommt das BürkertPlus-Team jährlich zur Wartung der beiden Anlagen. Während der geplanten Anlagenstillstandszeit von Freitagmorgen bis Sonntagnachmittag führt es alle notwendigen Maßnahmen durch, während auf der zweiten Anlage normal weiterproduziert werden kann. Erst wenn das Ergebnis stimmt, treten die Techniker den Heimweg an.

Zum BürkertPlus-Rundum-Service gehören:

  • Anlagenmodernisierung
  • Wartung
  • Inbetriebnahme
  • Mitarbeiterschulung
  • Störfallbeseitigung

Lesen Sie hier, wie eine Wartung mit BürkertPlus abläuft:

 

Regionale Nähe und Kompetenz

Standorte für die hochqualifizierten Serviceteams sind zurzeit das Technik Center Süd am Firmenhauptsitz im süddeutschen Ingelfingen und das Technik Center Nord in Hannover. Die beiden Standorte ermöglichen eine effektive und effiziente Arbeitsweise mit kurzen Reaktionszeiten in ganz Deutschland.

Innerhalb von 3 bis 4 Stunden sind die Teams vor Ort beim Kunden; die Fahrkosten sind natürlich von vornherein in den Servicepauschalen eingeplant. Unerwartete Kosten entstehen daher nicht. Die Techniker kommen aus der Region und arbeiten als eingespieltes Team. Es handelt sich somit nicht um zusammengewürfelte Mannschaften diverser Subunternehmer.

Bei Gropper ist man davon überzeugt, dass sich die Zusammenarbeit mit dem BürkertPlus-Team lohnt:

 

Auch von den Kosten her passt es. Ich weiß im Vorfeld, was auf uns zukommt, kann entsprechend budgetieren und muss mit keinen unliebsamen Überraschungen rechnen.

Matthias Theuerkauf, Leiter Instandhaltung bei Gropper Fruchtsaft GmbH & Co. KG
BürkertPlus Inbetriebnahme

 

 

Durch umfassendes Fluidik-Know-how und breites Applikationswissen verstehen wir den Kunden und seine Anwendungen und können auf dieser Basis einen hohen Mehrwert bieten, nämlich ein ganzheitliches und individuelles Konzept zur Steigerung der Anlagenverfügbarkeit.

 

 

 

 

 

Umfassender Mehrwert für den Kunden

Durch planmäßige Wartung lassen sich die Anlagenleistung optimieren und die Betriebskosten senken, da ungeplante Ausfall- und Stillstandszeiten minimiert werden oder gar nicht mehr vorkommen. Außerdem erstellen die Servicetechniker eine lückenlose Dokumentation der ausgetauschten Teile, die als Nachweis für bevorstehende Audits dienen kann.

Auch Modernisierungsmaßnahmen lassen sich in ein Servicepaket integrieren. Eine Modernisierung der Prozesspneumatik kann deutliche Einsparungen bringen. Betreiber können dadurch dem steigenden Kostendruck begegnen.

Bedarfsanalysen, Leckagemessungen und Optimierungen des Druckluftsystems senken den Energiebedarf und tragen zu einem positiven Umweltmanagement bei, zudem erhöht sich die Anlagenverfügbarkeit. Mitarbeiterschulungen sind oft ebenfalls eine Maßnahme, die sich rechnet. Sie steigern die Kompetenz des Bedienpersonals, was ebenfalls das Betriebsergebnis verbessert.

Neben Systemlösungen, Produkten und Engineering steht dem Kunden ein umfassendes Serviceangebot, das den kompletten Produktlebenszyklus begleitet, zur Auswahl.

Ist Ihre Anlage noch fit für die Zukunft?

Machen Sie jetzt den BürkertPlus fit for the future Test und prüfen Sie, ob Ihre Anlage noch fit für die Zukunft ist.

BürkertPlus-DienstleistungenBürkertPlus-Dienstleistungen

Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das Sie den kompletten Produktlebenszyklus lang begleitet - den BürkertPlus Rundum-Service für Ihre Anlage.