Sie verwenden einen veralteten Browser. Leider können wir dadurch nicht gewährleisten, dass sich unsere Website fehlerfrei nutzen lässt. Häufig führt die Nutzung von veralteten Browsern außerdem zu niedriger Geschwindigkeit und Sicherheitsproblemen. Wir empfehlen Ihnen eine neue Version oder einen alternativen Browser zu installieren um die volle Funktionalität unserer Seite zu erhalten.
Fluidische Lösungen für eine saubere Zukunft mit Wasserstoff
Sind Sie auf der Suche nach Einzelkomponenten und Systemen für eine saubere Zukunft mit der Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff?
Bürkert Lösungen unterstützen seit Jahrzehnten die Entwicklung und Nutzung von Technologien, die erneuerbare, effiziente und nachhaltige Energien ermöglichen. Wasserstoff spielt dabei eine zentrale Rolle. Sowohl für die Erzeugung als auch die Nutzung des Wasserstoffes bieten wir Produkte, die auch bei höheren Prozessdrücken zuverlässig arbeiten. Sie sind geeignet für die eingesetzten Medien, messen den Druck oder Durchfluss und regeln diese präzise aus.
Eine hohe Fertigungstiefe, die langjährige Erfahrung in Wasserstoffanwendungen, sowie die einsatzgerechten Lösungen sorgen für eine gesicherte Versorgung und Unterstützung von frühen Entwicklungsstadien in Kleinserien, aber auch Großserien bei der Marktetablierung.
Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse
Durch den aus erneuerbaren Energiequellen erzeugten Strom wird mittels Elektrolyse grüner Wasserstoff hergestellt. Bürkert bietet passende Komponenten und Systeme für die verschiedensten Arten der Elektrolyse, wie zum Beispiel der alkalischen Elektrolyse, PEM- und AEM-Elektrolyse, sowie der Hochtemperaturelektrolyse (SOEC). Die Temperatur und der Druck sind wichtige Parameter zur Auswahl passender Systeme und Produkte.
Perfekt für Reinwasser und leicht konzentrierte Lösungen
Kompaktes Messgerät zum direkten Anschluss an die Kontrollebene (SPS) über analoges 4…20 mA-Signal oder digitale IO-Link oder Bürkert Systembus (büS)/CANopen Kommunikation
Parametrierung und Kalibrierung sowie Übertragung von Parametrierdaten dank des abnehmbares Display-/Konfigurationsmodul
Simulation von Prozesswerten für Diagnose
Universeller Prozessanschluss, drei verschiedene Zellkonstanten zur Abdeckung vielerlei Applikationen wie beispielsweise Umkehrosmose
Aus Wasserstoff und Sauerstoff wird in Brennstoffzellen elektrochemisch elektrische Energie erzeugt und dabei sauberes Wasser abgeschieden. Bürkert bietet hierfür Mass Flow Controller (MFC), brenngas- und wasserstoffgeeignete Absperr- und Proportionalventile für Hochtemperatur-Brennstoffzellensysteme 5-50kW, optional mit Brenngaszulassung für Europa oder Nordamerika und Spulentechnologie zur Absenkung der elektrischen Leistungsaufnahme.
Mobile Brennstoffzellen finden Anwendung in der Erzeugung elektrischer Antriebsenergie im Fahrzeug. Dabei sind hohe Reichweiten bei kurzen Tankzeiten und einem CO2-freien Betrieb möglich. Bürkert bietet für die mobile Brennstoffzelle wasserstoffgeeignete, elektromagnetische Absperr- und Proportionalventile für frühe und späte Entwicklungsstadien, sowie die Serienproduktion von Brennstoffzellensystemen bis 125kW.
Produktion von Komponenten für Wasserstofferzeugende oder -nutzende Systeme
Die Qualität von Stacks, Membran-Elektroden-Einheiten (MEA), Bipolarplatten (BPP), Gasdiffusionslagen (GDL), etc. sind entscheidend und werden sowohl im Forschungsstadium, als auch für die Serienproduktion getestet. Komponenten von Bürkert: Mass Flow Controller, Absperr- und Proportionalventile und Sensoren für die Prüfung von Komponenten oder Einheiten für Brennstoffzellensysteme, optional mit ATEX-Zulassung.
Display mit büS Interface (CANopen) in 3,5'' (8,9 cm) und 7'' (17,8 cm) Größe
Anzeige von bis zu 4 oder 64 Prozesswerten und -parametern und damit verbundenen Statusinformationen
Graphische Anzeige von Zeitverläufen und Touch-Funktionalität zur Eingabe von Prozessparametern und Ausführen von konfigurierbaren Aktionen (7'' Display)
Einfache Integration und Kombination mit anderen Geräten der Bürkert EDIP-Plattform
Flexible Montage auf Normschiene, Rohrleitung und Magnethalterung möglich
Steigende Gesamtwirkungsgrade: Durch den Einsatz hochqualitativer Systemkomponenten erhöhen Sie die Effizienz in der Elektrolyse und Brennstoffzellentechnologie.
Langjährige Erfahrungen: Sie profitieren von einem Partner mit langjähriger Entwicklung- und Serienerfahrung beim Handling von Wasserstoff in der Erzeugung und Nutzung.
Höhere Lebensdauer: Qualitativ hochwertige Produkte erhöhen die Lebenszeit und senken damit Ihre Betriebskosten für Bauteile und die Instandhaltungskosten für Brennstoffzellensysteme.
Beständiger Einsatz: Anwendungsspezifische Ventile erfüllen die geforderten Schutzarten, sind für Wasserstoff geeignet und außen sowie innen beständig. Sie werden Temperatur-, Vibrations- als auch fluidischen Anforderungen gerecht.
Zuverlässiger Partner: Sichere Beschaffung durch hohe Fertigungstiefe, keine unternehmensübergreifende Schnittstellen - alle Technologien aus einer Hand.
Flyer Wasserstoffanwendungen
Innovative Lösungen für eine saubere Zukunft mit Wasserstoff
Typ 8756 eignet sich dank des Coriolis-Prinzips für eine Vielzahl von Anwendungen in unterschiedlichen Industrien. Erfahren Sie mehr über die Vorteile.