Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden

Fluidische Lösungen für eine saubere Zukunft mit Wasserstoff

Sind Sie auf der Suche nach Einzelkomponenten und Systemen für eine saubere Zukunft mit der Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff?

Bürkert Lösungen unterstützen seit Jahrzehnten die Entwicklung und Nutzung von Technologien, die erneuerbare, effiziente und nachhaltige Energien ermöglichen. Wasserstoff spielt dabei eine zentrale Rolle. Sowohl für die Erzeugung als auch die Nutzung des Wasserstoffes bieten wir Produkte, die auch bei höheren Prozessdrücken zuverlässig arbeiten. Sie sind geeignet für die eingesetzten Medien, messen den Druck oder Durchfluss und regeln diese präzise aus.

Eine hohe Fertigungstiefe, die langjährige Erfahrung in Wasserstoffanwendungen, sowie die einsatzgerechten Lösungen sorgen für eine gesicherte Versorgung und Unterstützung von frühen Entwicklungsstadien in Kleinserien, aber auch Großserien bei der Marktetablierung.

Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse

Durch den aus erneuerbaren Energiequellen erzeugten Strom wird mittels Elektrolyse grüner Wasserstoff hergestellt. Bürkert bietet passende Komponenten und Systeme für die verschiedensten Arten der Elektrolyse, wie zum Beispiel der alkalischen Elektrolyse, PEM- und AEM-Elektrolyse, sowie der Hochtemperaturelektrolyse (SOEC). Die Temperatur und der Druck sind wichtige Parameter zur Auswahl passender Systeme und Produkte.

Beispielanwendungen:

  • Kühlung des Elektrolyseurs
  • Steuerung der Produktgasanalyse
  • Einspeisung Frischwasser (deionisiert)
  • Wasseranalyse
  • Elektrolytzirkulationskreislauf
  • Ausgangsdruckregelung für O2 und H2
  • Stickstoffspülung
  • Aufbereitung der erzeugten Gase

 

Line

Stationäre Brennstoffzellenanwendung

Aus Wasserstoff und Sauerstoff wird in Brennstoffzellen elektrochemisch elektrische Energie erzeugt und dabei sauberes Wasser abgeschieden. Bürkert bietet hierfür Mass Flow Controller (MFC), brenngas- und wasserstoffgeeignete Absperr- und Proportionalventile für Hochtemperatur-Brennstoffzellensysteme 5-50kW, optional mit Brenngaszulassung für Europa oder Nordamerika und Spulentechnologie zur Absenkung der elektrischen Leistungsaufnahme.

Beispielanwendungen:

  • Sichere Brenngassteuerung
  • Proportionale Durchflussregelung des Brenngases
  • Kathodenluftversorgung

 

Mobile Brennstoffzellenanwendung

Mobile Brennstoffzellen finden Anwendung in der Erzeugung elektrischer Antriebsenergie im Fahrzeug. Dabei sind hohe Reichweiten bei kurzen Tankzeiten und einem CO2-freien Betrieb möglich. Bürkert bietet für die mobile Brennstoffzelle wasserstoffgeeignete, elektromagnetische Absperr- und Proportionalventile für frühe und späte Entwicklungsstadien, sowie die Serienproduktion von Brennstoffzellensystemen bis 125kW.

Beispielanwendungen

  • Wasserabscheidung
  • Stackspülung
  • Sichere Wasserstoffabsperrung
  • Wasserstoffdosierung

 

Line

Produktion von Komponenten für Wasserstofferzeugende oder -nutzende Systeme

Die Qualität von Stacks, Membran-Elektroden-Einheiten (MEA), Bipolarplatten (BPP), Gasdiffusionslagen (GDL), etc. sind entscheidend und werden sowohl im Forschungsstadium, als auch für die Serienproduktion getestet. Komponenten von Bürkert: Mass Flow Controller, Absperr- und Proportionalventile und Sensoren für die Prüfung von Komponenten oder Einheiten für Brennstoffzellensysteme, optional mit ATEX-Zulassung.

Beispielanwendungen

  • Wasserstoffversorgung
  • Sauerstoffversorgung
  • Einführung von Spurengasen
  • Steuerung des Spülgases
  • Gasbefeuchtung
  • Kühlung des Prüflings
  • Stackdruckregelung

 

Line

Das bietet Bürkert für Ihre Wasserstoffanwendung

Steigende Gesamtwirkungsgrade: Durch den Einsatz hochqualitativer Systemkomponenten erhöhen Sie die Effizienz in der Elektrolyse und Brennstoffzellentechnologie.

 

 Langjährige Erfahrungen: Sie profitieren von einem Partner mit langjähriger Entwicklung- und Serienerfahrung beim Handling von Wasserstoff in der Erzeugung und Nutzung.

 

Höhere Lebensdauer: Qualitativ hochwertige Produkte erhöhen die Lebenszeit und senken damit Ihre Betriebskosten für Bauteile und die Instandhaltungskosten für Brennstoffzellensysteme.

 

Beständiger Einsatz: Anwendungsspezifische Ventile erfüllen die geforderten Schutzarten, sind für Wasserstoff geeignet und außen sowie innen beständig. Sie werden Temperatur-, Vibrations- als auch fluidischen Anforderungen gerecht.

 

Zuverlässiger Partner: Sichere Beschaffung durch hohe Fertigungstiefe, keine unternehmensübergreifende Schnittstellen - alle Technologien aus einer Hand.

 

 

Weitere Informationen zum Thema Wasserstoff: