Regelkreis, geschlossen
Im geschlossenen Regelkreis erfolgt immer ein Vergleich des tatsächlichen Werts mit dem vorgegebenen Wert.

w: Sollwert oder Führungsgröße (gewünschter Füllstand)
x: Istwert oder Regelgröße (gemessener Füllstand)
xw: Regelabweichung (Istwert - Sollwert), auch als xd bezeichnet
y: Stellgröße (Ausgangswert des Reglers)
z1: Störgröße 1 (Abfluß aus dem Behälter)
z2: Störgröße 2 (Verdunstung von Flüssigkeit aus dem Behälter)
Bei einem Regelungsvorgang wird eine physikalische Größe (z. B. Temperatur, Druck etc.) fortlaufend erfasst und mit einem Sollwert dieser Größe verglichen. Dadurch soll eine Angleichung erzielt werden.
Dieser in sich geschlossene Wirkungsablauf wird als Regelkreis bezeichnet.