Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Benötigen Sie Unterstützung bei der Installation, Inbetriebnahme oder Wartung?

 Beratung

___________________

 E-Mail

Kalibrierservices

Sichern Sie die Messgenauigkeit Ihrer Sensoren - Wir kalibrieren oder justieren Ihre Durchfluss-, Druck, Temperatur- und Analysesensoren für zahlreiche Messgrößen. Erfahren Sie mehr.

Calibrating sensors with Type 8611 eCONTROL

Was ist eine Kalibrierung?

Bei der Kalibrierung wird der Messwert eines Sensors mit einer Referenz verglichen. Messabweichungen werden festgestellt und dokumentiert. 

Was ist der Unterschied zwischen einer Kalibrierung und einer Justage?

Messinstrumente werden während der Kalibrierung nicht verändert. Müssen, durch die im Rahmen der Kalibrierung festgestellten Messabweichungen, Änderungen am Messinstrument vorgenommen werden, so spricht man von einer Justage.  

Warum Sie Ihre Messinstrumente kalibrieren sollten?

Mechanischer Verschleiß, Alterung der Materialien, Temperaturveränderungen und häufige Nutzung können die Messgenauigkeit Ihrer Sensoren erheblich beeinträchtigen. Daher müssen Messgeräte regelmäßig kalibriert werden, um stets präzise Messergebnisse zu gewährleisten.

Beispielsweise können Messfehler drastische Auswirkungen auf die Sicherheit von Produktionsprozessen oder die Qualität Ihrer Produkte haben. Außerdem können fehlerhafte Messungen zu einem erhöhten Energieverbrauch und in Folge zu gesteigerten Kosten führen. Eine regelmäßige Kalibrierung minimiert das Ausfallrisiko und sichert Ihre Produktqualität.

Wann ist eine Kalibrierung sinnvoll?

Die Frequenz der Kalibrierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Sensors, seiner Nutzungshäufigkeit und den spezifischen Anforderungen an die Applikation.

In als kritisch eingestuften Anwendungen oder bei Geräten, welche einer regelmäßigen Nutzung unterliegen, kann eine häufigere Kalibrierung erforderlich sein. Dazu zählen beispielsweise Sensoren, die aufgrund regulatorischer Anforderungen in der Pharmaindustrie regelmäßig kalibriert werden müssen oder einen direkten Bezug zum produzierenden Medium haben.

Bei gravierenden Qualitätsveränderungen empfehlen wir den Sensor unverzüglich zu überprüfen und eine Kalibrierung durchzuführen. Grundsätzlich ist eine jährliche Kalibrierung der Messgeräte ratsam.

Welche Kalibrierservices Sie von uns erhalten?

Ob Durchfluss-, Druck-, Temperatur- oder Analysesensoren - unser Serviceteam führt herstellerunabhängige Kalibrierungen nach ISO 9001 oder ISO 17025 (DAkkS) an Ihren Sensoren durch. Dabei profitieren Sie von umfassenden und zugeschnittenen Services:

 

 

Folgende Messgrößen unterstützen wir:

 

Warum BürkertPLUS? - Ihre Vorteile durch unsere Kalibrierservices

Als führender Hersteller von Mess- Steuer- und Regellösungen, können wir auf Jahrzehnte lange Erfahrung und fundiertes Fachwissen zurückgreifen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die Leistung Ihrer Anlage zu maximieren, die Qualität Ihrer Produkte zu gewährleisten und die Prozesssicherheit aufrecht zu halten. Dabei sind wir Ihr Servicepartner für Ihre Anlage.

Alles aus einer Hand

Ein persönlicher Ansprechpartner für die Kalibrierung sämtlicher Messinstrumente in Ihrer Anlage. 

Erfahrung

Als Sensorhersteller besitzen wir jahrzehnte lange Erfahrung mit über 5.000 Kalibrierungen.

Dokumentation & Zertifizierung

Umfassende Dokumentation & Zertifizierung nach ISO 9001:2015 und wahlweise DAkkS- Kalibrierzertifikat nach ISO/IEC 17025:2018.  

Ablauf: In 6 Schritten zu Ihrer Kalibrierung

 

 

Formular

Service Anfrage

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Anlagenwartung, -modernisierung, -inspektion, Luftverbrauchsmessung, Vor-Ort-Kalibrierung, Schulung oder Dokumentensuche.