Sie verwenden einen veralteten Browser. Leider können wir dadurch nicht gewährleisten, dass sich unsere Website fehlerfrei nutzen lässt. Häufig führt die Nutzung von veralteten Browsern außerdem zu niedriger Geschwindigkeit und Sicherheitsproblemen. Wir empfehlen Ihnen eine neue Version oder einen alternativen Browser zu installieren um die volle Funktionalität unserer Seite zu erhalten.
Sichern Sie die Messgenauigkeit Ihrer Sensoren - Wir kalibrieren oder justieren Ihre Durchfluss-, Druck, Temperatur- und Analysesensoren für zahlreiche Messgrößen. Erfahren Sie mehr.
Was ist eine Kalibrierung?
Bei der Kalibrierung wird der Messwert eines Sensors mit einer Referenz verglichen. Messabweichungen werden festgestellt und dokumentiert.
Was ist der Unterschied zwischen einer Kalibrierung und einer Justage?
Messinstrumente werden während der Kalibrierung nicht verändert. Müssen, durch die im Rahmen der Kalibrierung festgestellten Messabweichungen, Änderungen am Messinstrument vorgenommen werden, so spricht man von einer Justage.
Warum Sie Ihre Messinstrumente kalibrieren sollten?
Mechanischer Verschleiß, Alterung der Materialien, Temperaturveränderungen und häufige Nutzung können die Messgenauigkeit Ihrer Sensoren erheblich beeinträchtigen. Daher müssen Messgeräte regelmäßig kalibriert werden, um stets präzise Messergebnisse zu gewährleisten.
Beispielsweise können Messfehler drastische Auswirkungen auf die Sicherheit von Produktionsprozessen oder die Qualität Ihrer Produkte haben. Außerdem können fehlerhafte Messungen zu einem erhöhten Energieverbrauch und in Folge zu gesteigerten Kosten führen. Eine regelmäßige Kalibrierung minimiert das Ausfallrisiko und sichert Ihre Produktqualität.
Wann ist eine Kalibrierung sinnvoll?
Die Frequenz der Kalibrierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Sensors, seiner Nutzungshäufigkeit und den spezifischen Anforderungen an die Applikation.
In als kritisch eingestuften Anwendungen oder bei Geräten, welche einer regelmäßigen Nutzung unterliegen, kann eine häufigere Kalibrierung erforderlich sein. Dazu zählen beispielsweise Sensoren, die aufgrund regulatorischer Anforderungen in der Pharmaindustrie regelmäßig kalibriert werden müssen oder einen direkten Bezug zum produzierenden Medium haben.
Bei gravierenden Qualitätsveränderungen empfehlen wir den Sensor unverzüglich zu überprüfen und eine Kalibrierung durchzuführen. Grundsätzlich ist eine jährliche Kalibrierung der Messgeräte ratsam.
Welche Kalibrierservices Sie von uns erhalten?
Ob Durchfluss-, Druck-, Temperatur- oder Analysesensoren - unser Serviceteam führt herstellerunabhängige Kalibrierungen nach ISO 9001 oder ISO 17025 (DAkkS) an Ihren Sensoren durch. Dabei profitieren Sie von umfassenden und zugeschnittenen Services:
Wir können im Rahmen unserer Durchflusskalibrierung sowohl Ihr Prozessgas wie auch ein Referenzgas (Luft / Stickstoff) für die Kalibrierung nutzen. Bei der Referenzgaskalibrierung wird das verwendete Referenzgas im Anschluss auf das im Prozess verwendete Gas umgerechnet. Bei der Prozessgaskalibrierung werden hingegen Gase verwendet, die im Prozess vorhanden sind. Dadurch werden Messungen unter realistischen Bedingungen durchgeführt, was zu genaueren und aussagekräftigeren Ergebnissen führt.
Gängige Prozessgase in vielfältigen Industrieapplikationen, wie zum Beispiel Wasserstoff (H2) oder Argon (Ar).
Unsere Kalibrierservices
Artikel
Artikelnummer
Typ
Artikel
Artikelnummer
Typ
Artikel
Artikelnummer
Typ
Weitere optionale Services:
Update der Gasregler
Speicherung der Geräteeinstellungen bei Bürkert für die Auslieferung von vorparametrierten Gasreglern bei zukünftigen Bestellungen.
Filter und Dichtungstausch
Justage
Sonderkalibrierungen mit bis zu 32 frei wählbaren Kalibrierpunkten
Kundenspezifische Protokolle
Gerne unterstützen wir Sie bei der Kalibrierung weiterer Sensorik in Ihrer Anlage. Fragen Sie uns unverbindlich an.
Als Sensorhersteller kalibrieren wir täglich auf eigens konzipierten Prüfständen verschiedenste Durchflusssensoren. Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung unserer Experten, egal ob im Werk oder bei Ihnen vor Ort.
Arten der Durchflusskalibrierung
Kalibrierung von Volumendurchfluss oder Massendurchfluss über Referenzmessung, definierte Volumen oder definierte Gewichte.
Geräte, die wir für Sie kalibrieren können
Magnetisch induktive Durchflussmesser
SAW – Durchflussmesser (auch in Kombination mit Dichte)
Ultraschall Durchflussmesser
Liquid Flow Meter (LFM)
Liquid Flow Controller (LFC)
Flügelrad-, Ovalraddurchflussmesser
Der Druck ist in vielen Prozessen eine ausschlaggebende Messgröße. Wir kalibrieren Druckmessgeräte in den Druckbereichen -0,96 bar bis 40 bar zuverlässig und mit höchster Präzision.
Art der Kalibrierung
Kalibrierung des statischen Drucks (Hochdruckerzeuger).
Geräte, die wir für Sie kalibrieren können
Digitale und analoge Manometer
Druckmessgeräte
Druckmessumformer
Digitale Druckmesser
Druckschalterprüfung
Mit Referenztemperaturmessung kalibrieren wir Temperaturmessgeräte von -25 C° bis 660 C° zuverlässig und mit höchster Präzision.
Arten der Kalibrierung
Temperatur-Kalibrierung mittels Ölbad- Kalibrator oder Peltier-Kalibrator.
Geräte, die wir für Sie kalibrieren können
PT 100 / 1000
Temperaturmessumformer
Temperaturschalter
Das Know-how und die jahrzehntelange Erfahrung unserer Kalibriertechniker ermöglichten die Kalibrierung vieler verschiedener herstellerunabhängiger Analysesensoren und Technologien.
Warum BürkertPLUS? - Ihre Vorteile durch unsere Kalibrierservices
Als führender Hersteller von Mess- Steuer- und Regellösungen, können wir auf Jahrzehnte lange Erfahrung und fundiertes Fachwissen zurückgreifen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die Leistung Ihrer Anlage zu maximieren, die Qualität Ihrer Produkte zu gewährleisten und die Prozesssicherheit aufrecht zu halten. Dabei sind wir Ihr Servicepartner für Ihre Anlage.
Alles aus einer Hand
Ein persönlicher Ansprechpartner für die Kalibrierung sämtlicher Messinstrumente in Ihrer Anlage.
Erfahrung
Als Sensorhersteller besitzen wir jahrzehnte lange Erfahrung mit über 5.000 Kalibrierungen.
Dokumentation & Zertifizierung
Umfassende Dokumentation & Zertifizierung nach ISO 9001:2015 und wahlweise DAkkS- Kalibrierzertifikat nach ISO/IEC 17025:2018.
Ablauf: In 6 Schritten zu Ihrer Kalibrierung
Formular
Service Anfrage
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Anlagenwartung, -modernisierung, -inspektion, Luftverbrauchsmessung, Vor-Ort-Kalibrierung, Schulung oder Dokumentensuche.