Ausbildung hautnah: Interview zu den Lagerberufen bei Bürkert
Von Ines Beetz | 28.03.2022
In dieser Serie wollen wir die Berufe Fachlagerist (Ausbildungsdauer 2 Jahre) und Fachkraft für Lagerlogistik (Ausbildungsdauer 3 Jahre) bei Bürkert genauer vorstellen. Dazu habe ich Luca Bühler und Thomas Schwarz interviewt.
Luca Bühler lernt den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik und ist im 2. Ausbildungsjahr. Thomas Schwarz ist sein Ausbilder und hat selbst diesen Beruf erlernt. Außerdem ist er Teamcoach der Logistik im Werk 1.
Was genau sind die Inhalte dieser Ausbildungen?
Während der Ausbildung kommen wir Azubis bei Bürkert von der Warenannahme bis zur Versendung des Produkts in die verschiedensten Abteilungen. Dort lernen wir Azubis von Beginn an mit dem Warenwirtschaftssystem SAP zu arbeiten.
Weitere Themen/Bereiche, die wir kennenlernen sind u.a.
- Warenannahme, -kontrolle und Wareneingangsbuchung
- Qualitätssicherung
- Fördertechnik, Stapler, autonome Fahrzeuge
- Lagerarten, Ware ein- und auslagern
- Kommissionierung, Verpackung, Versand
- Distributionscenter (DCO)
- Disposition
Die Theoriephase erfolgt bei beiden Berufen 1 ½ Tage die Woche in der kaufmännischen Berufsschule Künzelsau. Unterrichtsfächer sind u.a. Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Gesamtwirtschaft, Gemeinschaftskunde, aber auch Deutsch und Englisch. Die Lernfelder sind während der Ausbildung wie folgt:
Was macht die Ausbildung im Logistikbereich bei Bürkert so spannend und besonders?
Dass wir Azubis sowohl die Theorie als auch die Praxis erlernen dürfen. Im Betrieb durchlaufen wir verschiedene Bereiche, was die ganze Ausbildung hinweg sehr spannend ist.
Durch die große Logistik und den mehreren Werken von Bürkert hier im Umkreis, haben wir Azubis für Lager und Logistik dementsprechend einen sehr vielfältigen Einblick in diesem Bereich. Vom Hochregallager, über das AKL (automatisches Kleinteilelager) zum Paternosterlager, … ist alles dabei. Auch ein Langgutlager gibt es bei Bürkert. Das DCO ist Bürkerts große Versandzentrale. Dort kommt man im Abteilungsdurchlauf auch hin. Schau doch später mal im Beitrag zum DCO vorbei, da steht noch mehr dazu.
Toll ist es auch, dass Bürkert im Bereich der Logistik immer auf dem neusten Stand der Technik ist:
- Automatische Ameisen
- Palettier-Roboter
- Mobile Drucker
- Handschuhscanner - neuste Scannertechnologie
- Pick by light, Fördertechnik
- …
Welche Zukunftsperspektiven hat man mit dieser Ausbildung und gibt es dafür Weiterbildungen?
Einsatzbereiche sind z.B.:
- Wareneingang
- Fachkraft im Bereich Lager/Logistik
- Versandabwicklung
- Auftragskommissionierung
- …
Weiterbildungen:
- Interne Weiterbildungen über die Bürkert Academy
- Logistikmeister - Richtung Personalführung
- Fachwirt für Logistik - Versandbüro, Zoll, Import/ Export
- Betriebswirt - Richtung Abteilungsleitung/ Logistikexperte/ Projektleiter
- …
Hat man ein Fachabitur oder das allgemeine Abitur, kann man bei Bürkert auch den dualen Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen – internationale Produktion und Logistik“ wählen.
Wie man sieht, hat man viele Möglichkeiten mit diesen Berufen. Lucas’ Ausbilder ist ein gutes Beispiel dafür.
Konnten wir Interesse wecken? Dann macht doch mal ein Praktikum oder bewerbt euch bei uns für eine Ausbildung.
Danke an Luca Bühler und Thomas Schwarz, dass Ihr euch die Zeit für das Interview genommen habt.