Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Neugierig?

Entdecken Sie unsere vielfältigen Stellenangebote

Jetzt bewerben!

Blick hinter die Kulissen: Das Systemhaus in Dresden

Von unseren Gastautoren Konstantin Steglich und Janis Haufe | 20.12.2021

Der Standort Dresden begann 1992 in Rossendorf mit 3 Mitarbeitenden. Im Jahr 1995 erfolgte der Umzug nach Großröhrsdorf. Die Fertigungsfläche wurde 2012 verdoppelt und mittlerweile haben wir ca. 60 Mitarbeitende am Standort.

Schwerpunktthemen sind:

  • Komplexe Steuerungen- / Regelsysteme
  • Kundenspezifische Steuerungen / Regler
  • Kleinserienfertigung / Prototypenbau

Seit 1998 bilden wir im Systemhaus Dresden Mechatroniker aus.

Konstantin und Janis stellen sich vor

Mein Name ist Janis, 19 Jahre alt, komme aus Bischofswerda und bin Mechatroniker Azubi im 3. Lehrjahr bei Bürkert. In meiner Freizeit bin ich als DJ- und Veranstaltungstechniker unterwegs, fahre und schraube gern an meinem Moped und gehe in die Freiwillige Feuerwehr.

Wie bin ich auf den Beruf des Mechatronikers gekommen?

Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für Elektronik und die Metalltechnik. Als ich angefangen habe zu überlegen, welchen Beruf ich später erlernen möchte, fiel die Wahl direkt auf den Mechatroniker. Ein vielseitiger Beruf, welcher aus meinen beiden Interessensgebieten besteht.

Mein Name ist Konstantin, ich bin 18 Jahre alt, komme aus Großröhrsdorf und bin seit 2019 Azubi im Systemhaus Dresden und nun im 3. Lehrjahr. In meiner Freizeit spiele ich leidenschaftlich E-Gitarre und sammle militärische Antiquitäten.

Wie bin ich auf den Beruf des Mechatronikers gekommen?

Bei mir fiel die Wahl auf den Beruf des Mechatronikers, da ich die Verbindung von Metall und Elektrotechnik sehr interessant und spannend fand, sowie die vielen verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und Kenntnisse des Mechatronikers welche breit gefächert und umfassend sind.

Was macht der Mechatroniker/innen in der Ausbildung?

In der Ausbildung erlernen wir die Kenntnisse der Metall- und Elektrotechnik, Pneumatik und SPS-Programmierung. Diese Fertigkeiten erlernen wir nicht nur bei uns im Systemhaus, sondern auch in einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte. Die MEA (Metall- und Elektroausbildung) in Kesselsdorf besuchen wir regelmäßig für spezifische Lehrgänge.

Im ersten Lehrjahr waren es hauptsächlich Metall- und Elektrogrundkurse.

Außerdem besuchen wir das Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik in Dresden. Wir haben Blockunterricht, d.h. wir sind abwechselnd, für mehrere Wochen in der Berufsschule, in der MEA oder im Systemhaus.

Was machen wir derzeit im Systemhaus?

Im Moment arbeiten wir an Prüfvorrichtungen für bestimmte Ventileinheiten. Dabei Planen, Zeichnen, Bearbeiten wir die notwendigen Einzelteile (Drehen, Fräsen, Bohren) sowie stellen elektrische Verbindungen her (z.B. durch Löten). Diese Projekte machen uns beiden viel Spaß, denn dabei können wir unser gelerntes Wissen anwenden und vertiefen.

Vielen Dank an unsere Gastautoren!

 

Janis

  • Ausbildungsberuf: Mechatroniker
  • Bei Bürkert seit: September 2019
  • Wohnort: Bischofswerda
  • Hobbys: DJ und Veranstaltungstechnik, Moped fahren und Freiwillige Feuerwehr

Konstantin

  • Ausbildungsberuf: Mechatroniker
  • Bei Bürkert seit: September 2019
  • Wohnort: Großröhrsdorf
  • Hobbys: E-Gitarre spielen und militärische Antiquitäten sammeln