Blick hinter die Kulissen: Das Systemhaus in Menden
Von Johannes Reichmuth und Gastautor Lukas Klinkhammer | 09.02.2022
In dieser Serie wird euch ein Blick hinter die Kulissen der verschiedensten Bereiche bei Bürkert gewährt. Heute geht es um das Systemhaus in Menden. Dafür stellt uns Lukas Klinkhammer den Standort etwas näher vor und erzählt von seinem Ausbildungsalltag in Menden. Aktuell absolviert er dort seine Ausbildung zum Industriekaufmann im 1. Lehrjahr.
Fakten zum Standort
Der Standort Dortmund, genauer gesagt Menden, besteht bereits seit 1968. Begonnen hat dort alles mit einer reinen Vertriebsniederlassung mit drei Mitarbeitenden. Seit 1996 gab es dort ein Dienstleistungszentrum, welches der Vorgänger vom Systemhaus Menden war. 2007 ist das Systemhaus dann eingeführt worden, welches sich auf kundenspezifisch komplett automatisierte fluidische Steuer-, Mess- und Regelsysteme spezialisiert hat. Seit Anfang 2020 steht der neue Erweiterungsbau, der mit rund 5500 m² noch mehr Raum für kundenspezifische Schaltschrank- und Schweißtechnik-Lösungen bietet. Aktuell sind ca. 100 Mitarbeiter am kompletten Standort Dortmund beschäftigt, wovon ca. 60 Mitarbeiter im Systemhaus arbeiten.
Es gibt drei Fertigungsbereiche im Systemhaus:
- Kleine Montage: Bspw. Ventilblöcke
- Große Montage: Bspw. Schaltschrankbau
- Schweißerei: Schweißtechniklösungen, Rohrleitungsbau
Wie bist Du auf die Ausbildung zum Industriekaufmann aufmerksam geworden?
Meine Schwester hatte denselben Ausbildungsberuf und dadurch hatte ich ein paar Einblicke in die Welt des Industriekaufmanns. Für mich waren wirtschaftliche Prozesse schon immer ein interessantes Thema und ich habe mich schon in der Schule sehr oft damit auseinandergesetzt. Da man viele unterschiedliche Bereiche kennenlernt und somit die Vielfältigkeit des Berufes erlebt, ist die Ausbildung sehr interessant.
Was sind Deine Aufgaben im Systemhaus in Menden?
Meine Aufgaben variieren je nach Bereich, in dem ich eingesetzt bin. Im Einkauf pflege ich beispielsweise Infosätze und in der Dispo kann ich bei der Bearbeitung von Bestellungen helfen.
Gibt es Besonderheiten bei dir in der Ausbildung?
Bei mir in der Ausbildung gibt es viele Besonderheiten, wie z.B. dass man als Azubi direkt mit in den Prozess eingegliedert wird und dadurch auch anspruchsvolle Aufgaben gestellt bekommt. Darüber hinaus lernt man durch die verschiedenen Bereiche, die man in der Ausbildung durchläuft, die ganzen Prozesse bei Bürkert näher kennen.
Was mir persönlich aber am besten gefällt sind die insgesamt 18 Wochen, die ich im Rahmen meiner Ausbildung in Ingelfingen verbringe. Es ist spannend einfach mal woanders zu leben, als in der gewohnten Komfortzone und dort auch viel Neues kennenzulernen.
Hast Du Tipps für künftige Azubis?
Fragen!
Wenn man etwas nicht weiß, immer fragen. Es ist klar, dass man als Azubi nicht alles von Anfang an weiß, aber die Kollegen helfen einem immer gerne. Wenn man nicht fragt, dann lernt man es auch nicht.
Vielen Dank an unseren Gastautor!
Gastautor Lukas
- Ausbildungsberuf: Industriekaufmann
- Bei Bürkert seit: August 2021
- Wohnort: Iserlohn
- Hobbys: Sport treiben, In´s Fußballstadion gehen