Blick hinter die Kulissen: Instandhaltung Haus und Hof

Von Micha Schmidt und Hanna Hettinger | 02.08.2022
Was macht Instandhaltung Haus und Hof?
Meistens sieht man sie im Sommer, beim Hecke schneiden oder Rasen mähen. Doch das ist längst nicht alles - wir haben einen Blick hinter die Kulissen bei der Instandhaltung für Haus und Hof vom Werk 1 in Criesbach geworfen.
Aktuell besteht das Team der Instandhaltung aus 4 Mitarbeitern.
Zuständig für alles mit Kabeln (Elektrik) sind:
- Marco Rügert
- Michael Dörr
Alles ohne Kabel (Technik und Außenanlagen) machen:
- Dietrich Klonk
- Silviu Birsan
Der Wartungsplaner: Freund und Helfer der Instandhaltung
Der Wartungsplaner ist das wohl wichtigste Werkzeug der Instandhaltung. Er unterstützt durch Erinnerungen die Planung der Wartungen, die ganzjährig am gesamten Campus anfallen. Von der Pflege des Rasens, bis hin zur Wartung der Tore sind alle Termine und Wartungsunternehmen aus 18 Ordnern im System hinterlegt.
Die Überwachung und Planung der Wartungen zählt zu den Hauptaufgaben der Instandhaltung. Darüber hinaus bekommen sie eine Meldung auf das Smartphone, wenn die Heizung, Gas oder Strom ausfällt oder die Rückstauklappe im Hof klemmt. Wenn möglich reparieren sie den Defekt selbst oder rufen einen Techniker, der das Problem löst.
Die Sprinkleranlage – wöchentliche Überprüfung für den Brandfall
Unscheinbar an der Decke hängen die Sprinkler. Sie sind mit einem großen Wassertank im Keller des Werk 1 verbunden. Der Vorratstank fasst insgesamt 588 m³ und kann im Brandfall das Gebäude bis zu 5 Minuten vor einer Ausbreitung des Feuers schützen. Betrieben wird die Anlage mit einem Diesel-, bzw. Elektromotor. Bis dieser anläuft wird die Sprinkleranlage die ersten 10 Sekunden mit einem Überbrückungstank versorgt. Eine Unterzentrale der Sprinkleranlage befindet sich am Wareneingang. Diese schützt das Gebäude im Falle eines LKW Brands. Damit die Sprinkleranlage tadellos läuft, muss sie allerdings jede Woche auf Funktionsfähigkeit geprüft werden. Dazu werden z.B. alle Ventile einmal betätigt.
Die Lüftungsanlage – der heimliche Porsche 911
Wie bereits angesprochen überwacht die Instandhaltung auch die Lüftungsanlage. Dazu befindet sich ein Betriebsleitsystem in ihrem Büro. Von dort aus kann die Heizung und Lüftung aller Räume im Werk 1, der Kantine und dem Bildungszentrum überwacht und gesteuert werden. Das Bildungszentrum hat allerdings eine eigene Lüftungsanlage. Die Hauptanlage befindet sich im Werk 1, über dem Warenausgang. In diesen Raum würden zwei Einfamilienhäuser passen, so groß ist er. Nach dem Ansaugen der Außenluft kühlt die Anlage die Luft runter. Über eine sogenannte „Double Cross Technik“ bringt die Anlage kühle Luft in den Raum und saugt die warme Luft ab. Durch den Kreuzwärmetauscher wird die Frischluft durch die Abluft (alte Luft) erwärmt bzw. gekühlt, ohne dass sie sich hierbei direkt vermischt. Einmal jährlich werden alle Filter durch Techniker getauscht und die gesamte Anlage gewartet.
Weitere Zuständigkeitsbereiche
Es gibt noch deutlich mehr zu tun, als nur die bisher aufgezählten Dinge.
Diese wären:
- Prüfung der Brandschutztüren
- Sauberhalten der Außenflächen des Campus
- Grünanlagenpflege und Pflege der Dachbegrünung
- Instandhaltung Leitern und Hebebühne
- Überwachung Kompressoren für Druckluft
Nice2Know – Dinge die (fast) keiner weiß
Es freut uns, dass du bis hierher gelesen hast, als Belohnung ein paar Fakten die (fast) nur die Instandhaltung wissen:
- Wenn es richtig viel Schnee hat, braucht die Instandhaltung zusätzliche Unterstützung aus dem Werk, damit auf dem Dach Schnee geschippt werden kann und es nicht zusammenbricht
- Achtung Geheimgang: Im Kälteraum gibt es einen Notausgang der zur Werkstatt der Instandhaltung führt
- In den Räumen der Sprinkleranlagen befinden sich Elektroheizungen, dass der Tank bzw. die Rohre im Winter nicht einfrieren können
- Es gibt einen eigenen Wartungsvertrag für die Pflege des Eidechsenareals
- In der Lüftungsanlage sind Bürkert Ventile verbaut
- Die Belüftung des Reinraums im Werk wird extra geregelt
Und da uns die Lüftungsanlage so sehr fasziniert, ein letzter Fakt:
- In der Lüftungsanlage sind die größten Feuerschutzklappen verbaut, die es zum Zeitpunkt des Baues gab