Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Neugierig?

Entdecken Sie unsere vielfältigen Stellenangebote

Jetzt bewerben!

Blick hinter die Kulissen: Post und Empfang

Von Ines Beetz und Gastautorinnen Melanie Egner und Lea Hübel | 22.04.2022

In unserer Serie „ein Blick hinter die Kulissen“ nehmen wir euch heute mit in die Abteilung Post und Zentrale und geben euch einen Einblick in die täglich zu erledigenden Aufgaben. Wir beide haben selbst während unserer Ausbildungszeit einen Einblick in diese Abteilung bekommen.

Die Zentrale ist jeden Morgen ab ca. 07:00 Uhr besetzt. Zu aller erst, wird in der Eingangshalle das Licht eingeschaltet und die Eingangstüren aufgeschlossen.

Ist dies erledigt, wird der Computer hochgefahren, sodass die Telefonate entgegengenommen werden können. Wenn die Zentrale einen Anruf erhält, begrüßen wir den Anrufer mit unserem Firmennamen und unserem Namen. Der Anrufer schildert sein Anliegen und wir leiten ihn an den zuständigen Bereich, bzw. Mitarbeiter weiter. Dieser kümmert sich dann um das Anliegen des Anrufers.

 Anschließend werden die Besucherausweise für externe Besucher bereitgelegt, welche für den heutigen Tag angemeldet sind. Ist der Besucher in der Zentrale angekommen, bekommt dieser seinen Besucherausweis und einen kleinen Flyer mit den Bürkert Werknormen. Daraufhin informieren wir den für den Besucher verantwortlichen Mitarbeiter, dass sein Besuch in der Zentrale angekommen ist.

Da auch häufig externe Dienstleister zu uns in die Firma kommen und diese keine Berechtigung für unsere Türen haben, bekommen sie von der Zentrale Ausweise, sodass sie die notwendigen Türen öffnen können.

Solche Ausweise gibt es ebenfalls für Mitarbeiter, die ihren Ausweis vergessen haben und für Schüler, die ein Praktikum oder Ferienjob bei uns machen.

Die Post wird jeden Morgen zwischen 08:30 und 09:00 Uhr von einem Postboten zugestellt. Bei den Briefen unterscheidet man zwischen namentlich adressierten und unadressierten Briefen. Die adressierte Post wird dann in das passende Hauspostkästchen für die jeweilige Abteilung einsortiert. Die unadressierte Post wird hingegen geöffnet und je nach Anliegen in die jeweilige Abteilung einsortiert.

Danach wird der tägliche Post Rundgang durchgeführt, bei dem die Post in die jeweilige Abteilung gebracht wird.

Eine weitere Aufgabe der Poststelle ist es, die Infotafeln aktuell zu halten. Das heißt, neue interne Aushänge hinzuzufügen und veraltete Aushänge zu entfernen.

Die Ausgangspost wird am Ende vom Tag zum Briefkasten gebracht, wo sie vom Postboten abgeholt wird.

Vielen Dank an unseren Gastautorinnen!

Melanie:

  • Ausbildungsberuf: Industriekauffrau
  • Bei Bürkert seit: 01.09.2021
  • Wohnort: Ingelfingen
  • Hobbys: Gitarre spielen

Lea:

  • Ausbildungsberuf: Industriekauffrau
  • Bei Bürkert seit: September 2021
  • Wohnort: Dörrenzimmern
  • Hobbys: Sport

Autor: Ines Beetz

Ausbildungsberuf: Technische Produktdesignerin
Alter: 18
Hobbys: Saxophon spielen
Lieblingsessen in der Kantine: Schnitzel mit Pommes