Einstieg in das Studium eines Wirtschaftsinformatikers

Von den Gastautoren Klara, Tina und Erik | 22.08.2022
Hallo, wir sind Erik, Klara und Tina und haben letztes Jahr im September unser DH-Studium als Wirtschaftsinformatiker/in begonnen.
Einführungswoche
Gestartet haben wir im September mit einer Einführungswoche auf dem Campus in Criesbach. Dort haben wir die anderen Studierenden und Auszubildenden kennengelernt. Bei Teambuilding-Spielen, verschiedenen Unterweisungen, sowie einer Führung und einer Bürkert-Rallye haben wir sowohl über das Unternehmen als auch unsere Mitstudierenden mehr erfahren können.
Erstes Semester
Anfang Oktober hat unser 1.Theoriesemester an der Duale Hochschule in Mosbach begonnen. Dort angekommen hat uns ein breites Spektrum an Fächern von BWL über Recht bis hin zum Programmieren erwartet. Nach 12 Wochen Vorlesungen haben wir uns mit unseren Kommilitonen auf die anstehende Klausurenphase vorbereitet. Durch das gemeinsame Üben war die Aufregung nur halb so schlimm und alle Klausuren wurden erfolgreich gemeistert.
Anschließend begann unser 1.Praxissemester mit einem Bereichsdurchlauf. Hierbei haben wir verschiedene Einblicke in unterschiedliche Bereiche des Unternehmens bekommen, wie beispielsweise die Finanzbuchführung, die Montage und den Versand in Öhringen. Bevor das 2.Theoriesemester für uns begonnen hat, endete der Bereichsdurchlauf in der IT.
Zweites Semester
Angekommen im 2.Semester waren wir auf die Inhalte unserer neuen Vorlesungen gespannt. Im Gegensatz zum ersten Semester, in dem ein paar Vorlesungen online stattgefunden haben, war das 2.Theoriesemester überwiegend wieder in Präsenz. Durch die Vorlesungen vor Ort war es einfacher die anstehenden Gruppenarbeiten zu lösen. Die zwölf Wochen in Mosbach vergingen wieder wie im Flug.
Im aktuellen Praxissemester steht die Projektarbeit 1 an erster Stelle (Mehr zu Projektarbeiten). Nebenbei erhalten wir Einblicke in die Themen und Aufgabengebiete unserer Kollegen und nehmen an verschiedenen Schulungen teil.
Arbeitsplatz
Seit diesem Jahr sind die verschiedenen Bereiche der IT wieder in einem gemeinsamen Großraumbüro angesiedelt. Außerdem wurde das Konzept des Shared Desk eingeführt und neue Möbel, wie zum Beispiel höhenverstellbare Schreibtische, für alle besorgt. Die Idee dahinter ist es, dass ein Arbeitsplatz flexibel ist und von mehreren Personen verwendet werden kann. Vor Feierabend packt man seine Gegenstände in eine Box und verstaut diese anschließend in einem Schrank. Am nächsten Morgen kann sich jeder mit seiner Box an einen freien Platz seiner Wahl setzen. Mit unserem neuen Büro wurden auch die Team-Tage eingeführt. Jedes Team hat hierbei einen festen Tag in der Woche, an dem es im Büro ist und zusammen an Tischinseln sitzt.
Zusammengefasst gestalten sich sowohl die Theoriephasen durch gemeinsame Lerngruppen mit den Kommilitonen, als auch die Praxisphasen mit den wöchentlichen Team-Tagen sehr spannend und abwechslungsreich.
Gastautoren:
Erik:
- Studium: Wirtschaftsinformatik
- bei Bürkert seit: 09-2021
- Wohnort: Ballenberg
- Hobbies: Fußball, Feuerwehr
Tina
- Studium: Wirtschaftsinformatik
- bei Bürkert seit: 09-2021
- Wohnort: Neudenau
- Hobbies: Volleyball, Stand-up-paddle
Klara
- Studium: Wirtschaftsinformatik
- bei Bürkert seit: 09-2021
- Wohnort: Bitzfeld
- Hobbies: Leichtathletik, Skifahren