Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Neugierig?

Entdecken Sie unsere vielfältigen Stellenangebote

Jetzt bewerben!

Made by Bürkert - Ein Überblick über die Werke

Von Hanna Hettinger und Lisa Golgath | 23.02.2022

Was ist eigentlich ein Werk? Ein Werk ist eine Produktionsstätte, in der die Montage und Fertigung der Bürkert-Produkte stattfindet. Jedes der Werke hat hierbei eine andere Kernkompetenz, wir haben für euch nachgefragt.

Werk 1, Criesbach

Was sind die Kernkompetenzen des Werks?

Die Montage von Magnet- und Pneumatikventilen, sowie Ventilinseln. Des Weiteren werden pneumatische Ansteuerungen und elektropneumatische Stellungsregler sowie Proportionalventile im Werk montiert.

Wann wurde das Werk erbaut?

Von 1946 bis 2016 befand sich die Montage des Werk 1 im Hauptsitz in Ingelfingen. 2016 folgte der Umzug in das neu gebaute Werk am Campus Criesbach.

Wie viele Mitarbeiter arbeiten im Werk?

Im Werk 1 arbeiten aktuell 208 Mitarbeiter.

Wie viele Azubis und Studenten übernehmt ihr im Schnitt?

Meistens werden pro Jahr 1-2 Studenten und 2-3 Azubis, gewerblich wie kaufmännisch, übernommen.

Das Werk in 2 Sätzen:

Das heimliche Highlight war jedes Jahr die Weihnachtsfeier am letzten Arbeitstag. Allerdings konnte diese wegen Corona die letzten zwei Jahre nicht stattfinden. Das Motto beim täglichen Arbeiten ist „Werk1, die 1 steht immer vorne“.

 

Werk 2, Gerabronn

Was sind die Kernkompetenzen des Werks?

Die Montage von Hubanker- und Wippenventilen, sowie Systemen. Außerdem fertigt das Werk 2 die Spulen, die in den Ventilen verbaut sind.

Wann wurde das Werk erbaut?

Im Jahre 1961.

Wie viele Mitarbeiter arbeiten im Werk?

Aktuell ca. 270 Mitarbeiter.

Wie viele Azubis und Studenten übernehmt ihr im Schnitt?

Die Anzahl variiert, aber im Schnitt meistens 3.

Das Werk in 2 Sätzen:

Besondere am Werk 2 ist die Weihnachtsfeier, Fasching und das Sommer-Grillfest. Wenn ihr noch mehr über das Werk 2 wissen wollt, schaut doch mal in diesen Artikel rein. 

Werk 3, Öhringen

Was sind die Kernkompetenzen des Werks?

Die Produktion von Prozessventilen, Klappankerventilen, Membranventilen, Hygienic Systemen und den Element Ventilen. Die Ventile sind die Schwersten, die Bürkert herstellt. Außerdem befindet sich am Standort noch das Distributionszentrum (DCO), welches die fertigen Produkte in alle Welt versendet.

Wann wurde das Werk erbaut?

Im Jahr 1959. Allerdings wurde 2011 der Neubau einer Produktionshalle, Logistikhalle und Bürogebäuden gestartet.

Wie viele Mitarbeiter arbeiten im Werk?

Aktuell insgesamt 193.

Wie viele Azubis und Studenten übernehmt ihr im Schnitt?

Die Anzahl variiert, aber im Schnitt ca. 2-3 

Das Werk in 2 Sätzen:

Das Werk Öhringen ist geprägt durch einen außergewöhnlichen Teamgeist und einem familiären Verhältnis. Das super Betriebsrestaurant hat eine Terrasse mit Blick auf Öhringen und einen erstklassigen Service.

 

Werk 4, Triembach-au-Val, Frankreich

Was sind die Kernkompetenzen des Werks?

Der Standort ist das internationale Kompetenzzentrum für industrielle Sensorik und auf die Herstellung von Systemen spezialisiert.

Wann wurde das Werk erbaut?

Das Werk Triembach wurde 1966 gebaut und nahm im Juni 1967 den Betrieb auf.

Wie viele Mitarbeiter arbeiten im Werk?

205 Personen sind derzeit beschäftigt.

Wie viele Azubis und Studenten habt ihr im Schnitt?

Im Werk Triembach starten im Jahr durchschnittlich 10 Auszubildende.

Das Werk in 2 Sätzen:

Bürkert S.A.S. ist in Frankreich die einzige Produktionsstätte. Das Besondere ist, dass am 8. März (Internationaler Tag der Frauenrechte) die Frauen im Mittelpunkt stehen. Zum Beispiel berichten sie über ihren Alltag im Unternehmen oder bekommen Rosen geschenkt. Außerdem können die Mitarbeiter im Rahmen des Solidaritätstags ehrenamtlich an unterschiedlichen Vereinsaktionen teilnehmen.

Werk 6, Criesbach

Was sind die Kernkompetenzen des Werks?

Dreh-, Gehäuse-, Fräs- und Systemtechnik, Umform- und Schweißtechnik, Hygienic

Wann wurde das Werk erbaut?

Im Jahre 1989.

Wie viele Mitarbeiter arbeiten im Werk?

In drei Schichten arbeiten ca. 200 Mitarbeiter, die Bereiche QS und Hygienic hinzugezählt.

Wie viele Azubis und Studenten übernehmt ihr im Schnitt?

Wir übernehmen üblicherweise die meisten Industriemechaniker, das sind ca. 4-5 im Jahr.

Das Werk in 2 bis 3 Sätzen:

Das Werk 6 ist ein flexibles Fertigungswerk mit einer super Mannschaft und einem guten Zusammenhalt. Erwähnenswert ist die Weihnachtsfeier, die nach einem gemeinsamen Mittagessen beginnt und oft bis zum nächsten Morgen dauert.

 

Na, wurde eure Neugier geweckt? - dann seid gespannt auf nächste Woche. In einem Interview gibt euch der Werksleiter Marc Scheufler einen Einblick hinter die Kulissen des Werk 6.

 

Ein großes Dankeschön an alle, die sich an diesem Artikel beteiligt haben!

Autor: Lisa Golgath

Ausbildungsberuf: Industriekauffrau
Alter: 20
Hobbys: Turnen, Backen
Lieblingsessen in der Kantine: Currywurst mit Pommes
Musikgeschmack / Lieblingsbands: Pop