Studium hautnah: Angewandte Informatik - Interview mit Mirco
Von Nico Huber | 20.01.2022
Um das Studium für angewandte Informatik besser kennenzulernen, habe ich den Informatikstudent Mirco Messerschmidt über seine bisherigen Erfahrungen im Studium befragt.
Duales Studium Angewandte Informatik
- 6 Studiensemester
- Theorie- und Praxisphasen à 12 Wochen (duales System)
- DHBW Mosbach (Campus Bad-Mergentheim) oder DHBW Karlsruhe
Was bedeutet eigentlich „angewandte Informatik“?
Während dem Studium lernt man viele verschiedene Grundlagen der Informatik mit dem Schwerpunkt der Softwareentwicklung. Das bedeutet, dass man Software, die zum Beispiel innerhalb des Unternehmens für bestimmte Zwecke eingesetzt werden kann, entwickelt.
Wieso hast du dich für ein IT-Studium entschieden?
Ich hatte schon immer Interesse an Mathe und Physik und im Allgemeinen an technischen Fächern. Nach einigen Praktika in dieser Richtung, unter anderem auch eines bei Bürkert, war ich überzeugt von dieser Berufsrichtung und habe mich dann einfach mal beworben. Ich bin sehr zufrieden mit der Zeit an der Hochschule und bei Bürkert.
Beeinflusst Corona dein Studium?
Bisher war es so, dass die ersten zwei Semester fast ausschließlich online unterrichtet wurden. Einzig die Klausuren fanden im Präsenzunterricht statt. Allerdings hat das die Klausurenphasen oder auch den Lerneffekt nicht großartig beeinflusst. Ich hoffe dennoch, dass in den nächsten Semestern, so wie es bereits im dritten war, eine Hybridform der Lehre stattfindet. In der Praxisphase bin ich aktuell teilweise im Betrieb, teilweise im Homeoffice.
Was machst du im Arbeitsalltag?
Neben kleineren Aufgaben, wie Programmierung oder die Einarbeitung in neue Themen, hat man als dualer Student in den ersten beiden Praxisphasen ein Projekt als Grundlage für die erste Projektarbeit, die man an der Hochschule einreichen muss. In der Projektarbeit fasst man die Aufgaben im Betrieb zusammen und schreibt meist über die Umsetzung des jeweiligen Projekts. In diesem Fall umfasst das Projekt die Entwicklung einer Anwendung und einer Dokumentation inklusive den Nutzen des Projekts.
Was erwartest du von deiner Zukunft?
Bisher habe ich noch keine spezielle Richtung ausgewählt, in die ich gehen möchte. Generell ist das Studium Angewandte Informatik sehr breit gefächert und man kann sich dann in eine Richtung weiterentwickeln. Bereiche bei Bürkert sind zum Beispiel die Webentwicklung, SAP oder hardwarenahe Programmierung im F&E-Bereich (Forschung & Entwicklung). Dort gibt es auch wieder verschiedene Unterbereiche.
Welche Tipps hast du für Schüler und bereits Studierende?
Ich denke, wenn man mit Interesse und Motivation dabei ist, ist das ein guter Anfang. Weiterhin wird man während dem Studium von Seiten der Dualen Hochschule und von Bürkert sehr gut unterstützt, sodass man damit sicher durchs Studium kommt.
Selbst Interesse an einem Informatik-Studium? Dann schau Dir den Beruf hier genauer an!