Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Neugierig?

Entdecken Sie unsere vielfältigen Stellenangebote

Jetzt bewerben!

Studium hautnah: Elektrotechnik - Interview mit Tom

Von Nico Huber | 29.10.2021

Um einen Einblick in das Studium im Bereich Elektrotechnik zu bekommen, habe ich Tom Schneider interviewt. Seit kurzer Zeit ist er fertig mit dem Studium. Er erzählt von seiner Zeit während des Studiums und der Zeit als ausgelernter Student.

Eckdaten zum dualen Studium Elektrotechnik

  • 6 Studiensemester (3 Jahre)
  • Theorie- und Praxisphasen à 12 Wochen (duales System)
  • Duale Hochschule in Mosbach oder Karlsruhe

Warum hast du dich für ein Studium in der Elektrotechnik entschieden?

Schon während meiner Schulzeit konnte ich mich sehr für Physik und Elektrotechnik begeistern. Im Besonderen hat es mir die hardwarenahe Programmierung angetan, weshalb ich mich nach meinem Abitur auf jeden Fall in diese Richtung weiterbilden wollte. Außerdem ist Elektrotechnik aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung definitiv ein Gebiet mit Zukunftspotential.

Wie hat dir dein Studium gefallen?

Das Studium war sehr interessant, da man für mehrere Monate entweder an der Hochschule oder bei Bürkert beschäftigt war. Auf diese Weise konnte man praktische und theoretische Elemente ineinander überführen, sodass man stets dazulernte.

Hat Corona deinen Abschluss und die Übernahme beeinflusst?

Zwar mussten aufgrund von Corona die meisten Vorlesungen im zweiten Abschnitt meines Studiums online stattfinden. Jedoch konnte ich alle Prüfungen und den Bachelor ohne größere Probleme abgelegen. Auch die Übernahme, die bei Bürkert die Regel darstellt, stand nie in Frage.

Was waren deine Aufgaben während deiner Studienzeit bei Bürkert?

Nachdem man zu Beginn des dualen Studiums einen kurzen Einblick in die verschiedenen Abteilungen bei Bürkert erhalten hatte, wird man fest einem Bereich zugewiesen. In meinem Fall war dies das Systemhaus in Criesbach, wo ich dann an mehreren Projekten im Bereich der hardwarenahen Programmierung mitgearbeitet habe.

Was machst du seitdem du fertig bist, wo ist der Unterschied zum Studium?

Ich befinde mich wie zuvor auch im Systemhaus in Criesbach, wo ich momentan an mehreren Projekten arbeite. Somit war nach der Übernahme schon vieles aus der Zeit des Studiums bekannt, was den Übergang sehr einfach machte. Allerdings ist mit einer Vollzeiteinstellung natürlich die Arbeitsmenge und Verantwortung etwas gestiegen.

Was gefällt dir im Arbeitsalltag besonders gut?

Im Systemhaus werden individuelle Kundenprojekte bearbeitet, weshalb die Arbeit sehr abwechslungsreich ist und nie langweilig wird. Auch ist generell das Arbeitsklima bei Bürkert sehr angenehm, was eine gute Zusammenarbeit erlaubt.

Was erwartest du von deiner Zukunft?

Insgesamt bin ich mit dem dualen Elektrotechnikstudium bei Bürkert sehr zufrieden. Da ich mich im Gebiet der Elektrotechnik immer noch weiterbilden möchte und Bürkert dies auch auf verschiedene Arten unterstützt, denke ich momentan über ein Masterstudium nach.

Welche Tipps hast du für Schüler und bereits Studierende?

Macht euch nicht zu viel Stress. Versucht ein Gebiet zu finden, das euch interessiert. Der Rest geht dann von ganz allein.

Selbst Interesse an einem Studium im Bereich Elektrotechnik? Dann schau Dir den Beruf doch genauer an!

Autor: Nico Huber

Ausbildungsberuf: Technischer Produktdesigner
Alter: 19
Hobbys: Fußball spielen
Lieblingsessen in der Kantine: Schnitzel mit Pommes