Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Neugierig?

Entdecken Sie unsere vielfältigen Stellenangebote

Jetzt bewerben!

Bürkert Neubau - Was ist darin zu finden?

Von Mika Blumenstock | 11.04.2025

Im Jahr 2023 begann der Bau einer neuen Produktionshalle auf dem Bürkert Campus in Criesbach. 

 

Gebäudeansicht von Außen

 

 

Aufgrund einer Platzerweiterung der Produktionsbereiche finden folgende Bereiche einen Platz in der neuen Produktionshalle:

Werkzeugbau

Der erste Bereich, der in den Neubau eingezogen ist, war der Werkzeugbau. Der Werkzeugbau ist für die Entwicklung und Optimierung von fertigungsgerechten Kunststoffspritzformen verantwortlich. Diese Formen werden für die Kunststoffspritzteile in der Kunststoffspritzerei verwendet. Die Werkzeuge werden im Werkzeugbau gefräst, gedreht, erodiert und auf Hochglanz geschliffen.

Neben den Arbeiten an den Werkzeugen findet auch die Wartung und die Instandhaltung in der neuen Produktionshalle statt. Damit die Werkzeuge in einem Brandfall nicht kaputt gehen, werden sie in einem brandsicheren Raum gelagert.

Der Raum kann sowohl von der Seite der Kunststoffspritzerei als auch von der Seite des Werkzeugbaus betreten werden.                        

 

 

Kunststoffspritzerei

 

 

Die Formen, die in dem Werkzeugbau hergestellt werden, werden in der Kunststoffspritzerei verwendet, welche die andere Hälfte des Neubaus besetzt.

Je nach Auftrag wird die Form in die Maschine eingesetzt. Anschließend wird flüssiger Kunststoff in die Form gespritzt und daraufhin abgekühlt. Nachdem der Prozess beendet wurde, öffnet sich die Form und das fertige Kunststoffspritzteil fällt aus der Maschine in einen Behälter.

 

Ein Beispiel für ein Kunststoffspritzteil wäre: Filtergehäuse SY01CS:

 

Das neue Gebäude verfolgt den Leitsatz Industrie 4.0. Industrie 4.0 bedeutet, dass in Fabriken Maschinen und Computer miteinander kommunizieren, um die Arbeit schneller und besser zu machen. Hierbei wurden folgende Maßnahmen in dem Neubau umgesetzt, damit Prozesse automatisch und effizienter laufen können:

  • Jeder Arbeitsplatz hat seinen eigenen Laptop/Computer
  • Die Auftragserfassung wurde digitalisiert

 

Außerdem sind die Bereiche so angeordnet, dass die Werkzeuge immer ein Abteil weiter gehen und nicht kreuz und quer durch die Halle geschickt werden.

Abschließend markiert das neue Gebäude mit modernem Werkzeugbau, Kunststoffspritzerei und Industrie 4.0-Technologien einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsorientierter Fertigung und Innovation bei Bürkert.

Autor: Mika Blumenstock

Ausbildungsberuf: Industriemechaniker
Alter: 17
Hobbys: Posaunenchor, Feuerwehr
Lieblingsessen in der Kantine: Schnitzel mit Spätzle
Musikgeschmack / Lieblingsbands: Alles
Bei Bürkert: 01.09.2023