Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Neugierig?

Entdecken Sie unsere vielfältigen Stellenangebote

Jetzt bewerben!

Grundausbildung

Von Pius Mütsch | 17.04.2025

Die Grundausbildung setzt den wichtigen Grundstein für die persönliche und fachliche Entwicklung, um eine erfolgreiche Berufsausbildung abzuschließen.

Grundausbildung bei Bürkert

Die gewerblich-technische Ausbildung bei Bürkert bezieht sich auf zwei Hauptbereiche in der Grundausbildung. In den Hauptbereichen erlernt man Grundkenntnisse von der Mechanik und der Elektronik.

 

 

Mechanik Grundausbildung

In der mechanischen Grundausbildung wird den Auszubildenden der Umgang mit Maschinen beigebracht. Drehmaschinen, Fräsmaschinen und Bohrmaschinen sind die drei typischen Maschinen in der Mechanik. Sie werden fast täglich verwendet, um das Herstellen und Optimieren von Werkstücken zu erlernen. Dazu wird immer noch das Fertigen per Feile vermittelt, weil dies immer noch benötigt wird und die handwerkliche Fähigkeit ausweitet. Während des ersten Lehrjahres ist es das Ziel mindestens zwei Baugruppen fertigzustellen. In dem ersten Lehrjahr wird zusätzlich das Thema Steuertechnik: Pneumatik und CNC an die Azubis herangeführt.

Drehmaschine

Bohrmaschine

Fräsmaschine

 

Elektronik Grundausbildung

Bei der Elektronik Grundausbildung geht man durch viele verschiedene Themenbereiche, die Bestandteil vom 1. Lehrjahr sind. Hierzu zählt das Löten, typische Verkabeln der Haustechnik wie z.B. einer „Treppenhausschaltung“ sowie das Erlernen von Schütz Schaltungen. Diese werden in Schaltschränken verbaut, um Drehstrommotoren anzusteuern. Ebenfalls steht das Zeichnen von Schaltplänen an und anschließend lernen die Auszubildende die Bauteile kennen, welche für die Grundausbildung wichtig sind.

Beispiele hierfür sind Widerstände, Dioden, Kondensatoren, Transistoren oder auch logische Verknüpfungen wie UND, ODER, NICHT und viele weiteren.

Durch das Programmieren durch Arduino und SPS werden die Grundlagen der Automatisierung vermittelt. Dabei werden die Programmiersprachen wie FUP, KOP und AWL erlernt und angewendet. Zur Vertiefung in die einzelnen Themenbereiche, werden kleinere Projekte durchgeführt wie beispielsweise ein Würfel oder ein Reaktionsspiel.

Ziel bei den Projekten ist es, das gelernte anzuwenden.

Die Grundausbildung legt für unseren weiteren Ausbildungsweg das fachliche Fundament in Mechanik und Elektronik. Sie bildet damit einen wichtigen Startpunkt für die persönliche Weiterentwicklung und ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft.

 

Autor: Pius Mütsch

Ausbildungsberuf: Industriemechaniker
Alter: 18
Hobbys: Fußball spielen, mit Freunden treffen
Lieblingsessen in der Kantine: Schnitzel mit Spätzle
Musikgeschmack / Lieblingsbands: Alles
Bei Bürkert: 01.09.2023