MINTec

Von Pia Egner | 21.02.2025
MINTec ist die Bildungsinitiative der Innovationsregion zur Förderung technisch-naturwissenschaftlicher Inhalte für Kinder und Jugendliche. Das Wort steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Partnerunternehmen der Georg-Fahrbach Schule
Jede Schule, die sich an MINTec Hohenlohe beteiligt, steht ein Partnerunternehmen zur Seite. In unserem Fall ist Bürkert das Partnerunternehmen von der Georg-Fahrbach-Schule in Ingelfingen. Neben dieser Schule in Ingelfingen, finden auch immer wieder an anderen Schulen oder auch Kindergärten Projekte statt. Hierbei erlernen die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen ein konkretes Thema, welches sie von den Auszubildenden übermittelt bekommen.
Die Azubis bereiten dann im Voraus alles vor und besuchen dann in einer Kleingruppe die Schule. Hierbei betreut ein Azubi eine Schülergruppe von 2 bis 4 Schülern.
Projekte
Die Projekte finden mit Schülern von der 1. bis zur 9. Klasse statt. Hier wird dann in Absprache mit den Lehrern ein Projekt ausgesucht, welches dann zu dem Lehrplan der Schüler passt.
Folgende Projekt werden beispielsweise durchgeführt:
- Eine Luftrakete mit Klasse 2: Hier werden Plastikflaschen bemalt und verziert. Danach wird die Flasche mit Wasser befüllt und mithilfe einer Luftpumpe in die Luft geschossen. Die Startrampe, welche aus Holz ist, wurde ebenfalls von jedem Kind selbst gebaut.
- Ein Holzkreisel mit Klasse 3: Zu Beginn wird der Stiel des Kreisels zugesägt, gebohrt, angespitzt und zum Schluss bemalt.
- Ein Vogelhaus mit Klasse 4: Als erstes wird gesägt, gebohrt und geschliffen. Anschließend werden die einzelnen Holzteile zusammengeleimt.
- LED-Stern löten mit Klasse 8: Für den Stern benötigt man zwei Drähte, welche mithilfe einer Schablone in die richtige Form gebogen werden. Im nächsten Schritt werden die beiden Sterne mit LEDs verbunden und zum Schluss wurde ein Batteriehalter angelötet.
- Der Elektromotor mit Klasse 9: Beim Motor werden Spulen aus Kupferdraht gewickelt. Danach wird der gewickelte Kupferdraht mit selbst gebogenen Halteblechen, einem Schalter und einem Magneten zusammengebaut. Das Projekt soll einen einfachen Elektromotor darstellen.