Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Neugierig?

Entdecken Sie unsere vielfältigen Stellenangebote

Jetzt bewerben!

Projektwoche Fertigung 2023

Von Veronika Zickler und Janina Schwarz | 23.11.2023

Zur Ausbildung der kaufmännischen Auszubildenden gehören im 2ten Lehrjahr die Projektwochen. In diesen Wochen beschäftigen sich die Azubis näher mit der Fertigung, den verschiedenen Fertigungsorganisationen, den Herstellungsprozessen usw.

Normalerweise dauern diese nur zwei Wochen, doch dieses Jahr wurde es um eine Woche verlängert, damit die kaufmännischen Auszubildenden sich noch mit Teams, OneNote und dem Baustein Bokom näher beschäftigen können.

Woche 1

Nach einer kurzen Einführung in die Themen stand auch schon die erste Führung an. Im Werk 6 in Criesbach erfuhren die Azubis alles über die Teilefertigung. Außerdem etwas zur Organisation, welche Teile produziert werden und vor allem wie diese produziert werden. Auch über die verschiedenen Kennzahlen wurden sie informiert.

Donnerstags ging es dann nach Gerabronn. Den Azubis wurde die Flipperventilmontage von Typ 6144 gezeigt und erklärt. Sie erfuhren außerdem mehr über die Linienorganisation und den Aufbau der Montage.

Nachdem alle Infos nochmal reflektiert und gesammelt wurden, fing die Ausarbeitung des Reports an. Die Azubis mussten über die Einblicke, welche sie erhalten hatten, einen Bericht schreiben, welcher am Schluss auch vorgestellt wurde.

Da das Arbeiten im Team ebenfalls eine relevante Rolle in den Projektwochen war, mussten die Azubis erstmal die anstehenden Themen aufteilen und Hindernisse, wie die verschiedenen Berufsschultage, berücksichtigen und so planen, dass am Ende der Report fertig ist.

 

Woche 2

Die zweite Woche begann mit einer Führung durch die Spulenfertigung, ebenfalls in Gerabronn. Auch dort erfuhren sie mehr über die Organisation der Fertigung und wie so eine Spule überhaupt produziert wird.

Weitere Themen in dieser Woche waren OneNote und MS Teams. Die Aufgabe hierbei war, sich eigenständig näher mit den Office Programmen zu beschäftigen und durch Videos oder Recherche seine Fähigkeiten in diesen Programmen zu erweitern.

Am letzten Tag gab es noch eine Einweisung in das Bokom Praktikum, da unsere Azubine Vero am kommenden Mittwoch ihre ersten Praktiktanten den ganzen Tag betreuen durfte.

Die Ausbilderin hatte alles Relevante zu dem 1-Tages-Praktikum vorgestellt und eine Campus Tour gegeben.

Danach hieß es wieder selbständig einarbeiten, aber auch das geschah im Teamwork, da Freitag ein Tag war an dem alle drei Azubis zusammen waren.

 

Woche 3

Die Woche begann mit dem Weiterbearbeiten der Aufgaben aus der vergangenen Woche. Außerdem wurde der Report final bearbeitet und die PowerPoint für die Vorstellung des Reports erstellt.

Janina und Lena waren außerdem noch dafür zuständig die Campus Tour vorzubereiten. Vero war mit den Vorbereitungen für die Praktikakten am Mittwoch beschäftigt.

Am 15.11 waren dann zwei Praktikanten da, die sich den Beruf Industriekaufmann-/frau angeschaut haben. Es wurden die wesentlichen Bereiche vorgestellt, wie Vertrieb, Marketing und Einkauf, aber es gab auch einen Einblick in die Supportprozesse HR und Finance & Controlling. Außerdem durften die Praktikanten eigenständig Aufgaben bearbeiten und erhielten auch noch einen Rundgang auf dem Campus in Criesbach.

Am Freitag haben die Azubis die PowerPoint der Ausbilderin vorgestellt, ein Feedback zum Report erhalten und die Themen OneNote und Teams reflektiert und Tipps ausgetauscht.

Lena und Janina übernahmen dann noch die Campus Tour und somit endeten die drei Wochen.

Fazit

Durch die Projektwochen hatten die kaufmännischen Auszubildenden die Möglichkeit die Teilefertigung näher kennen zu lernen, sowie mehr über die Spulenfertigung und den Typ 6144 zu erfahren.

Flexible Fertigung und Linienfertigung sind nun keine Fremdbegriffe mehr und die Azubis konnten sehen, wie diese Organisationen in der Praxis aussehen.

Außerdem haben Janina, Lena und Vero mehr über das Arbeiten im Team gelernt und können rückblickend sagen, dass es drei sehr spannende Wochen waren und sie viel Spaß hatten!

Autor: Janina Schwarz

Ausbildungsberuf: Industriekauffrau
Alter: 19
Hobbys: Freunde treffen
Lieblingsessen in der Kantine: Nudeln mit Pesto
Musikgeschmack / Lieblingsbands: Pop
Bei Bürkert: 01.09.2022