Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Newsletter Icon
Was gibt's Neues?

Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben

Jetzt anmelden

Berufliche Zukunft zum Anfassen: Tag der Ausbildung beim Fluidexperten Bürkert

Am 27. April 2013 findet von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Firmenzentrale von Bürkert in Ingelfingen ein Tag der Ausbildung statt. Die Besucher erwarten Infostände zu mehr als 15 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen, eine Präsentation aktueller Ausbildungsprojekte, eine "Azubi-Schüler-Lounge", sowie eine Info-Insel zum Thema Produktion, die die Bürkert-Produktwelt erlebbar macht. Der Tag richtet sich an Schüler jeglicher Abschlussformen und Schulen.

Die Frage nach der beruflichen Orientierung kann junge Menschen leicht vor eine Zerreißprobe stellen. Bürkert bietet mit 25 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und Studienrichtungen aus gewerblichen, technischen und kaufmännischen Bereichen eine vielfältige Antwort auf diese Frage. So finden sich unter den derzeit 130 Jugendlichen die bei Bürkert ausgebildet werden neben künftigen Industriemechanikern, Mechatronikern und Industriekaufleuten auch angehende Ingenieure, Informatiker und Produktdesigner. Attraktive und abwechslungsreiche Berufsbilder, für die sich im vergangenen Jahr 2012 54 junge Menschen bei Bürkert entschieden hatten - ein Rekord in der bisherigen Firmengeschichte. Nach der Ausbildungszeit sind bei Bürkert Übernahmen in unbefristete Arbeitsverhältnisse die Regel.

"Bürkert investiert aus finanzieller, fachlicher und personeller Sicht sehr viel in die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter", weiß Britta Uhl aus dem Bereich Personalentwicklung. Acht Fachausbilder und 40 Ausbildungsbeauftragte kümmern sich allein am Standort Ingelfingen um den Unternehmensnachwuchs. Unter der Devise "Zukunft trifft Erfahrung" profitieren die Auszubildenden von einer eigenen Lehrwerkstatt, führen in einem Azubi-Dienstleistungszentrum Projektarbeiten durch und werden in umfangreichen Trainings in Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz geschult. "Nach einer praxisnahen Grundausbildung und selbstständigen Projektarbeiten erfolgt ein Job-Training mit frühzeitiger Integration in die jeweiligen Übernahmebereiche. Individuelle Trainingskatalo-ge, Teilnahmen an wissenschaftlichen Projekten wie "MINTec" und "Jugend forscht" sowie mögliche Auslandsaufenthalte runden die Ausbildung bei Bürkert ab", schildert Frau Uhl.

Ausbildung hat Tradition bei Bürkert

Seit 1951 haben rund 1.500 junge Menschen bei Bürkert ihre Ausbildung absolviert. Ursprünglich als Alternative zur Arbeit in der Landwirtschaft gedacht, hat das Ingelfinger Unternehmen sehr früh Jugendlichen in der Region eine Facharbeiterausbildung in eigener Lehrwerkstatt ermöglicht. Die Ausbildungsmöglichkeiten, -mittel und -methoden haben sich zwischenzeitlich verändert, die Bedeutung der Ausbildung für die Rekrutierungs- und Wachstumsstrategie besteht nach wie vor.