Bürkert @ HärtereiKongress 2019
Informieren Sie sich vom 22. bis 24. Oktober 2019 in Halle 4.1 an unserem Stand E-010 über die vielfältigen Automatisierungskonzepte für Ihre Gasregelung.
Automatisierung nach Ihren Wünschen. Immer passend – auch bei der Gasregelung!
Industrielle Wärmebehandlungsanlagen unterscheiden sich erfahrungsgemäß in ihrer Größe und ihrem Aufbau. Genauso individuell wie die Anwendung selbst, muss auch die Kommunikation der einzelnen Komponenten immer auf die Situation vor Ort und die spezifischen Anforderungen abgestimmt sein.
Ob analoge Normschnittstellen, digitale Vernetzung mit Feldbus-Protokollen oder plug-and-play-fähige MFC Baugruppen/Schaltschränke – wir haben die optimale Lösung für Ihre Herausforderung.
Maßgeschneiderte Automatisierungskonzepte für eine optimale Ofenatmosphäre:
Viele Varianten - viele Vorteile
Reproduzierbare Prozesse durch eine Vielzahl an Prozessdaten.
Leichtes Handling dank der benutzerfreundlichen Konfiguration des Systems über den Bürkert-Communicator.
Lückenlose Dokumentation durch permanente Datenverfügbarkeit.
Minimaler Prüf- und Wartungsaufwand aufgrund vormontierter Komponenten mit anschließender Systemprüfung.
Prozesssicherheit durch schnellste Identifikation und Behebung von Prozessfehlern.
Ökonomische Anlagenerneuerung aufgrund einfacher Einbindung von fluidtechnischen Komponenten.
Analoge Schnittstelle
- einfache Inbetriebnahme und Wartung
- Signalprüfung mit wenigen Hilfsmitteln
- Geräte arbeiten unabhängig von einer Steuerung, deshalb leichter und herstellerunabhängiger Austausch
Digitale Vernetzung
- PROFINET, EtherNet/IP, PROFIBUS DP, Modbus TCP, EtherCAT, CANopen oder RS-485
- Anbindung über Gateways und das Bürkert-eigene büS-Netzwerk
- Gasregelung ist bereit für Industrie 4.0
Hier finden Sie unsere Massendurchflussregler
Plug-and-play-fähige Komplettlösungen
Mit Hilfe von digitalen oder analogen Schnittstellen passt sich das System genau an Ihre Anwendungsanforderung an. Durch eine Prüfung des fluidischen Aufbaus ab Werk kann das System schnell und einfach integriert werden.
Bürkert Communicator
Die Communicator-Software ermöglicht einen benutzerfreundlichen Gerätezugriff für Diagnose und Parametrierung.
Sie haben noch keine Eintrittskarte für den HärtereiKongress?
Dann kontaktieren Sie uns bitte unter: Kontakt Veranstaltungen
Sie haben bereits einen persönlichen Gutschein-Code?
Lösen Sie diesen hier ein: HärtereiKongress 2019
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Highlights auf dem HärtereiKongress:
Massendurchflussregler (MFC)/ Massendurchflussmesser (MFM) für Gase
- Nenndurchflussbereiche von 0,010 l/min bis 160 l/min
- Hohe Mess- und Wiederholgenauigkeit
- Sehr schnelle Reaktionszeiten
- Einfacher Geräteaustausch durch Konfigurationsspeicher
- Optional: USP Class VI-, FDA-, EG 1935- Konformität
Massendurchflussregler (MFC)/Massendurchflussmesser (MFM) für Gase
- Nenndurchflussbereiche von 20 l/min bis zu 2500 l/min
- Hohe Mess- und Wiederholgenauigkeit
- Kommunikation über Normsignale oder Industrial Ethernet
- Elektromagnetischer und elektromotorischer Ventilantrieb verfügbar
- Einfacher Geräteaustausch durch Konfigurationsspeicher
Massendurchflussregler (MFC)/Massendurchflussmesser (MFM) für Gase
- Nenndurchflussbereiche von 20 l/min bis zu 2500 l/min
- Hohe Mess- und Wiederholgenauigkeit
- Elektromagnetischer und elektromotorischer Ventilantrieb verfügbar
- Einfacher Geräteaustausch durch Konfigurationsspeicher
- Optional: ATEX II Kat. 3G/D oder USP Class VI, FDA, EG 1935 Konformität
Massendurchflussregler (MFC)/ Massendurchflussmesser (MFM) für Gase
- Nenndurchflussbereiche von 0,010 l/min bis 160 l/min
- Hohe Mess- und Wiederholgenauigkeit
- Sehr schnelle Reaktionszeiten
- Einfacher Geräteaustausch durch Konfigurationsspeicher
- Optional: ATEX II Kat. 3G/D oder USP Class VI-, FDA-, EG 1935- Konformität
Bürkert Communicator
- Konfiguration, Parametrierung und Diagnose von EDIP-Geräten / Netzwerken
- Einfache und komfortable Zuordnung (Mapping) von zyklischen Werten
- Grafische Darstellung von Prozesswerten
- Geräte-Firmwareupdates
- Sichern und Wiederherstellen von Gerätekonfigurationen