Steigern Sie die Produktivität Ihrer pneumatischen Förderung
Für eine gleichbleibende Förder- und Transportgutqualität bei hoher Anlageneffizienz ist es unabdingbar, die Menge der Förderluft zu regeln.

Warum die Förderluft geregelt werden sollte
Von Schüttgütern, wie Sand, Kaffee oder Beton bis hin zu Seife oder Müsli - die Reglung der Förderluft muss auf die Förderluftmenge des jeweiligen Transportguts abgestimmt werden. Andernfalls wird die maximale Förderleistung nicht effizient ausgeschöpft.
Durch die Luftmengenregelung kann flexibel auf Veränderungen im Prozess reagiert werden, wie z.B. wechselnde Anforderungen an Geschwindigkeit und Druck. Zudem lassen sich Leckagen einfacher ausgleichen.
Ihre Vorteile durch unseren Fluidmengenregler beim pneumatischen Fördern
✓ Die gesamte Luftregelungstechnik in einem kompakten System
✓ Großer Volumenstrom-Messbereich
✓ Geringerer Druckverlust als bei der konventionellen Blendenmessung
Der Luftmengenregler Typ 8750 kann den nominalen Volumenstrom mittels Differenzdruckverfahren berechnen und dank des integrierten Regelventils steuern. Somit übernimmt das kompakte System die gesamte Förderluftmengenregelung und kann einfach in bestehende Anlagen nachgerüstet werden.
Da das Regelventil des Fluidmengenreglers gleichzeitig auch als Blende genutzt wird, ist der Druckverlust im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen mit separater Blende deutlich geringer. Zudem ermöglicht die verstellbare Blende des Regelventils einen deutlich größeren Messbereich.
Weiterführende Informationen:
Sie sind interessiert an weiteren Informationen zu pneumatischen Fördersystemen? Jetzt mehr über die Fluidmengenregelung beim pneumatischen Fördern erfahren.
Oder besuchen Sie uns einfach an unserem Stand auf der POWTECH 2019.
Pressemitteilung für Redakteure:
Sie sind Journalist? In unserem Presseportal finden Sie unsere Pressemitteilung "Kompakter Luftmengenregler mit Mehrwert" sowie entsprechendes Bildmaterial. Besuchen Sie jetzt unseren Pressebereich und laden Sie sich die Pressemeldung herunter.