Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Newsletter Icon
Was gibt's Neues?

Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben

Jetzt anmelden

Forschungszulage und BSFZ-Siegel bestätigen unsere Innovationskompetenz

Als Unternehmen mit einer großen Kompetenz im Bereich Forschung und Entwicklung erhielten wir die Bewilligung für die Forschungszulage des Bundesministeriums für Bildung und Finanzen. Das damit verbundene BSFZ-Siegel von der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ), zeichnet uns für unsere Innovationskompetenz aus.

Förderung von F&E-Tätigkeiten durch Bundesministerium

Um die Forschung und Entwicklung von deutschen Unternehmen zu fördern und zu stärken, vergibt das Bundesministerium für Forschung und Bildung eine Forschungszulage. Bewerben können sich in Deutschland steuerpflichtige Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, Rechtsform und Branche.

Neben einigen anderen Firmen in der Region wurden auch unsere Anträge für die Forschungszulage des Bundesministeriums bewilligt. Durch die Zulage können wir bei Bürkert innovative Technologien und Ideen weiter vorantreiben. „Die Forschungszulage ermutigt uns, neue Wege zu gehen. Das stärkt unsere Innovationskultur und eröffnet uns die Möglichkeit, gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen zu arbeiten“, erklärt Daniel Schmidt, Projektmanager Innovations aus dem Bereich Forschung und Entwicklung bei Bürkert.

Förderfähig sind Projekte, die entweder aus der Grundlagenforschung stammen, aus der angewandten bzw. industriellen Forschung oder aus der experimentellen Entwicklung. Für einen erfolgreichen Antrag muss zudem gewährleistet sein, dass die Projekte neuartig sind, systematisch und reproduzierbar sowie risikobehaftet. Standardlösungen werden nicht berücksichtigt.

„Mit der Forschungsprämie erhalten wir eine wertvolle steuerliche Unterstützung für unsere Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen“, fasst Daniel Schmidt zusammen und ergänzt: „damit stehen uns zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung, die es uns ermöglichen, unsere Projekte auszubauen und unsere Visionen schneller zu verwirklichen.“ Das wiederum verschaffe uns einen Wettbewerbsvorteil, da wir uns durch die Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen als Innovationsführer in der Branche positionieren können.

Zudem ermögliche, laut Daniel Schmidt, die Forschungszulage, von einem Netzwerk aus Experten und Forschungseinrichtungen zu profitieren, was uns neue Chancen der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs bietet.

Pressemitteilung für Redakteure:

Vergleichsliste