Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden

Produktionstechnologe (m/w/d)

Produktionstechnologen arbeiten in Entwicklungsbereichen, Serienproduktionslinien sowie in Pilot-, Applikations- und Supportbereichen der produzierenden Industrie

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzung

Abitur, Fachhochschulreife, mittlerer Bildungsabschluss

Arbeitsgebiet

Produktionstechnologen arbeiten in Entwicklungsbereichen, Serienproduktionslinien sowie in Pilot-, Applikations- und Supportbereichen der produzierenden Industrie. Sie

  • nehmen Produktionsanlagen und Prozesse in Betrieb, fahren Testreihen und bereiten den Produktionsanlauf vor.
  • programmieren und parametrieren Produktionsanlagen.
  • organisieren logistische Prozesse für Produkte, Werkzeuge, Prozessmedien und Reststoffe.
  • simulieren Prozesse, produzieren und testen Muster und Prototypen.
  • überwachen Prozessabläufe: prüfen und dokumentieren und erkennen Verbesserungspotentiale.
  • ermitteln und beseitigen Prozess- und Qualitätsabweichungen.
  • beurteilen und analysieren Produktionsanlagen hinsichtlich der Realisierung von Produktionsaufträgen.
  • pflegen Daten für die Produktionsplanung und -steuerung, sorgen für Informationsaustausch zwischen der Produktion und den anderen Betriebsbereichen.
Berufsschule

Ausbildungsbegleitender Blockunterricht sechswöchentlich je 2 Wochen.

Abschlussprüfung Teil 1

Am Ende des 3. Ausbildungshalbjahres werden die theoretischen und praktischen Kenntnisse mit programmierten Aufgaben, die praktischen Fertigkeiten durch das selbstständige Anfertigen eines Werkstückes innerhalb einer vorgegebenen Zeit geprüft.

Abschlussprüfung Teil 2

Theoretische Kenntnisprüfung in den Schulfächern; Fertigkeitsprüfung vor einem Prüfungsausschuss der IHK bestehend aus Arbeitsauftrag mit Dokumentation und dazugehörigem Fachgespräch.

5 Gründe für eine Ausbildung bei Bürkert
  • Individuelle Betreuung | Unser Ausbildungsteam hat immer ein offenes Ohr für dich und unterstützt dich beim Herausfinden deiner Fähigkeiten und Stärken.
  • Aktive Mitgestaltung | Bringe eigene Ideen ein und setze sie um, beispielsweise im Redaktionsteam unseres Ausbildungsblogs, bei Jugend forscht und bei Projekten mit Kindergärten und Schulklassen.
  • Vielfältige Weiterbildung | In unserem modernen Bildungszentrum kannst du dich in verschiedenen Bereichen wie Teamfähigkeit, Arbeitstechniken und der Bürkert Produktwelt fachlich und persönlich weiterentwickeln.
  • Spannende Einblicke | Egal ob in unseren nationalen oder internationalen Niederlassungen oder im sozialen Umfeld.
  • Gemeinsame Zukunft | Für einen fließenden Übergang ins Berufsleben lernen wir dich für mehrere Monate im Übernahmebereich ein. Die Tatsache, dass wir fast 100% unserer Auszubildenden übernehmen spricht für sich.