Sie verwenden einen veralteten Browser. Leider können wir dadurch nicht gewährleisten, dass sich unsere Website fehlerfrei nutzen lässt. Häufig führt die Nutzung von veralteten Browsern außerdem zu niedriger Geschwindigkeit und Sicherheitsproblemen. Wir empfehlen Ihnen eine neue Version oder einen alternativen Browser zu installieren um die volle Funktionalität unserer Seite zu erhalten.
Hast du die Hochschulreife in der Tasche und dich für ein Studium entschieden? Abwechslungsreich soll es sein, mit handfester Praxis und aktueller Theorie. Dann ist ein duales oder kooperatives Studium perfekt für dich. Entdecke gemeinsam mit uns die vielfältigen Perspektiven und Freiräume, die sich durch ein Studium für dich ergeben.
Duales Studium: Die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis
Bei einem dualen Studium besuchst du die duale Hochschule und kannst in den Praxisphasen gleichzeitig Erfahrungen im Unternehmen sammeln. Das bringt dir ein echtes Plus für deine berufliche Zukunft. In mehrmonatigen Phasen wechselst du immer wieder zwischen Hörsaal und Betrieb. So gelingt die Balance zwischen Studieren und Arbeiten.
Kooperatives Studium: Kombiniert das Beste aus Ausbildung und Studentenleben
Ein Ausbildungs- und Studienabschluss in einem? Das geht mit dem kooperativen Studium. Es kombiniert die klassische Ausbildung mit einem Ingenieurstudium. Durch die Verzahnung beider Bildungsabschnitte kann die Doppelqualifikation in nur knapp fünf Jahren erreicht werden. Auch während des Studiums bleibst du im Unternehmen und musst dir keine Gedanken machen, wo du im Praxissemester durchstartest oder deine Bachelorarbeit schreibst.
Unser Kooperationspartner, die Hochschule Heilbronn, erklärt dir noch einmal ganz genau was dich erwartet.
Egal für welches Studium du dich entscheidest, abwechslungsreich wird es auf alle Fälle.
Grenzenlose Innovation
Schon seit seiner Kindheit hatte Astronaut Alexander Gerst den Traum, ins All zu fliegen. Doch in gewisser Weise ist er nicht der einzige Hohenloher, der den Weltraum erobert hat. Auch unsere Bürkert-Lösungen sorgen im All für Stabilität durch die Treibstoffdosierung in die Positionierungstriebwerke von Satelliten.
Neben der spannenden Weltraumtechnik sind unsere Produkte in unzähligem Alltäglichem und weniger Alltäglichem eingesetzt. Zusammengefasst überall, wo Flüssigkeiten und Gase gemessen, gesteuert und geregelt werden müssen. Beispielsweise in Zapfsäulen und Brauereianlagen, in Beatmungsgeräten von Säuglingen und Zahnarztstühlen, in Wasseraufbereitungsanlagen und Autowaschstraßen.
Hast du Lust, über den Tellerrand hinauszuschauen?
Erwarte ruhig viel, denn das wird dir bei uns auch geboten. Von Anfang an bist du Teil des Teams und arbeitest schnell an „echten“ Aufgaben mit, zum Beispiel einem Forschungs- oder Kundenauftrag. Beim dualen Studium gehören wertvolle Erfahrungen wie ein Auslandsaufenthalt und fachübergreifende gemeinsame Aktivitäten dazu. So schärfst du deinen Blick fürs Ganze und entdeckst, wie wichtig es ist, offen für Neues zu sein. Als Student erwarten dich darüber hinaus eine eigene „Studierenden-Ecke“ in unserem Bereich Forschung & Entwicklung. Dort kannst du mit deinen Kommilitonen aktiv werden und selbstständig Ideen umsetzen. Generell gilt bei uns: Als Junior-Kollege im Team wirst Du gleichermaßen gefordert wie gefördert. Dabei steht dir immer ein Ausbilder zur Seite und unterstützt dich da, wo du Hilfe benötigst.
Aber jetzt mal ehrlich …
Lies selbst, was unsere dualen Studenten sagen.
„Während den Praxisphasen bei Bürkert kann ich mich sehr gut entfalten. Ich darf eigene Gedanken und Ideen einfließen lassen und Verantwortung für Projekte übernehmen.“ Moritz Allmendinger (Dualer Student – Elektrotechnik)
„Gelerntes in die Praxis umsetzen ist mein Ziel im dualen Studium. Dabei hat mich Bürkert neben Abteilungsdurchläufen und Schulungen, auch mit eigenständigen Projekten gefördert.” Kathleen Klaiber (Duales Studentin – Wirtschaftsingenieurwesen)
Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, welcher Programmieraufwand in deinem Navigationssystem steckt? Oder dass dein Smartphone heute mehr Rechenleistung hat als damals für die Mondlandung verfügbar war?
Die Geschwindigkeit, mit der sich die IT entwickelt und neue Technologien umsetzt, ist hoch wie nie. Auch deine Aufgabenbereiche als dualer Informatikstudent entwickeln sich rasend schnell weiter und stellen permanent neue Anforderungen an dich und deine Kollegen. Um damit Schritt halten zu können, gehört eine Extraportion Neugier und Tatendrang dazu. Dafür braucht es helle Köpfe, die Lust haben, Neues zu entdecken und mit uns gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
Aber jetzt mal ehrlich …
Lies selbst, was unser dualer Student sagt.
„In den insgesamt sechs Praxisphasen bei Bürkert galt es, jeweils eine Projektarbeit zu schreiben. […] Jedes Mal durfte ich bei der Themenauswahl meine Wünsche einbringen, wodurch die Bearbeitung sehr viel Spaß machte. Bei fachlichen Fragen konnte ich immer auf meine Kollegen zugehen.“ Florian Eder (DH-Student Angewandte Informatik)
Beim Studium Online Medien stehen die Themen Technologie und Design für das Web im Mittelpunkt. In Bereichen wie Websites, Apps, Online-Communities, Online Shops, etc. lernst du alle notwendigen Grundlagen. Absolventen dieses Studiengangs werden bei Bürkert im Bereich Web & eCommerce eingesetzt und finden immer kreative Lösungsansätze.
Wie bewirbst du dich um ein duales oder kooperatives Studium?
Und nach dem Studium?
Der Einstieg nach dem dualen Studium ist so vielfältig wie die Aufgaben, für die sich unsere Ingenieure und IT-Experten Tag für Tag faszinieren. Ob eine Tätigkeit in einem der Systemhäuser, an einem der Forschungs- und Entwicklungsstandorte oder im Fachbereich IT – kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte gehören genauso zum Bürkert-Alltag wie ein umfassendes Serviceangebot von der Beratung und Konzeption über die Realisierung bis zur Wartung und Schulung.
Du hast noch Fragen?
Eigentlich bist du ziemlich sicher, für welches Studium du dich bewerben möchtest. Aber ein Blick in unsere zahlreichen Studiengänge zeigt dir, dass es doch viel mehr gibt und du fragst dich jetzt vielleicht: Welche der zahlreichen Vertiefungsrichtungen beim Wirtschaftsingenieurwesen ist die richtige für mich? Und muss ich ein Mathe-Genie sein, um Informatik studieren zu können?
Die Fragezeichen möchten wir gerne vor deiner Bewerbung mit dir lösen. Unsere Ausbilderin Heike Dödderer steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Schick einfach eine E-Mail, ruf uns an oder triff uns auf einer Ausbildungsmesse.
Wir bei Bürkert setzen auf junge Menschen, die es wissen wollen. Und die Erfahrung lehrt: Mit unserer Unterstützung erreichen sie ihre Ziele – an der Hochschule und in unserem Unternehmen!
Bei Bürkert legen wir großen Wert auf Kommunikations- und Teamfähigkeit, vor allem auch in der IT. Darauf achten wir besonders, wenn wir unsere Wirtschaftsinformatiker bei uns im Betrieb und in der Hochschule ausbilden. Denn um unsere Informationssysteme zu entwickeln und zu steuern, brauchen sie betriebswirtschaftliches und informationstechnisches Wissen in Theorie und Praxis.