Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Internationales Technisches Projektmanagement (B.Eng.)
.
Voraussetzung
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife und gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern.
Wechselausbildung
Die sechs Studiensemester gliedern sich in theoretische und praktische Ausbildungsphasen zu je 12 Wochen (duales System).
Dem Studium geht ein 4-wöchiges betriebliches Praktikum voraus.
Qualifikationsprofil
Die Studierenden erhalten eine breite, interdisziplinär angelegte Ausbildung, die sie sowohl in die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen als auch in ausgewählte exemplarische Anwendungen der Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik einführt. Darüber hinaus werden den Studierenden solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse wie z.B. Kostenrechnung, Organisation, Logistik, Marketing und Qualitätsmanagement vermittelt. Absolventen dieses Studiengangs sind in der Lage, weltweit verteilte Ressourcen und Unternehmensfunktionen zu Projekten zu bündeln, diese zielgerichtet zu koordinieren und zu einem termin- und kostengerechten Abschluss zu bringen. Sie sind daher in zahlreichen Bereichen, wie z.B. in der Projektierung, im Engineering, in den Systemhäusern oder im technischen Vertrieb einsetzbar.
Studienort
Duale Hochschule Baden-Württemberg; Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach
www.mosbach.dhbw.de
5 Gründe für ein duales Studium bei Bürkert
- Individuelle Betreuung | Unser Ausbildungsteam hat immer ein offenes Ohr für dich und unterstützt dich beim Herausfinden deiner Fähigkeiten und Stärken.
- Aktive Mitgestaltung | Bringe eigene Ideen ein und setze sie um, beispielsweise im Redaktionsteam unseres Ausbildungsblogs, auf Ausbildungsmessen und bei echten Kundenprojekten.
- Vielfältige Weiterbildung | In unserem modernen Bildungszentrum kannst du dich in verschiedenen Bereichen wie Teamfähigkeit, Projektmanagement und der Bürkert Produktwelt fachlich und persönlich weiterentwickeln.
- Internationale Erfahrung | Egal ob bei einem Praktikum in einer Niederlassung oder einem Theoriesemester im Ausland.
- Gemeinsame Zukunft | Nach einem kompakten Unternehmensdurchlauf kannst du direkt in deinem zukünftigen Übernahmebereich durchstarten. So gelingt ein fließender Übergang vom Studium ins Berufsleben und die Tatsache, dass wir fast 100% unserer Studierenden übernehmen spricht für sich.